Schnelle & einfache Zucchini-Verwertung: Köstliche Zucchini-Bratlinge

Mit Zucchini-Quarksauce & Wildkräutersalat

vegane Zucchini-Rösti

Wohin mit den großen (und weniger aromatischen) Zucchini, die Endes des Sommers in unsere Küchen schwappen? Wie wäre es mit Bratlingen im Knödel-Style? Eine köstliche Beilage für z.B. Bowls, auf Sandwiches 🥪, pur als Snack oder wie in diesem Rezept als wunderschöne Vorspeise mit Wildkräutersalat und Zucchini-Quarksauce? Wir finden: So kann sich Zucchini-Verwertung sehen und schmecken lassen! 🤩

Perfekte Verwertung großer Zucchini: tolles spätsommerliches und herbstliches Gericht!

Chefkoch Sebastian Copien
Röstige Reste oder: Ab in die Pfanne!

Je größer die Zucchini, desto mehr Wasser enthält sie und desto weniger Geschmack. Der erste Schritt ist also, das Wasser – so gut es geht – zu reduzieren. Dazu legen wir geraspelte Zucchini in ein Tuch und pressen (wie bei der Nussmilchherstellung) die Flüssigkeit heraus.

Die Masse vermengen wir mit gekochten Linsen, Kartoffeln, Knödelteig sowie Gewürzen und formen sie dann zu Bratlingen. So dürfen sie in die Pfanne rollen und schön knusprig anrösten, um schließlich in unsere Bäuche zu wandern 😋

Zucchiniernte ohne Ende?

Du hast noch weitere Zucchini übrig? Wie wäre es z.B. mit süß-sauer eingekochten Zucchini? Oder hast du Lust, mal eine rohköstliche Zucchini-Lasagne auszuprobieren? Für alle, die es lieber warm mögen, können wir gegrillte Zucchini mit pikanter Harissa-Marinade empfehlen 💚

Ganz viel Freude beim Braten und Genießen!


Besser mit unsrem Messer! 🔪

Unser neues Küchenmesser ist eine echte Allzweckwaffe: handlich, leicht, robust und messerscharf!

Man sagt: „Das Messer macht den Koch nicht.“ Aber es könnte ein einschneidendes Erlebnis werden, denn es spart jede Menge Zeit beim Schnibbeln. 😉

Greif zu und schnapp dir das scharfe Ding ➡️

🇩🇪 100% made in Germany (Solingen)
🔪 hohe Schärfe & Belastbarkeit
✅ 3 Jahre Garantie
💰 Fairer Preis für top Qualität
👍 Ergonomischer Holzgriff
🗡 Handgeschärfte und handpolierte Schneide

Das Allround Küchenmesser von Vegan Masterclass
Unser eigenes Messer: das Vegan Masterclass Allround-Küchenmesser

vegane Zucchini-Bratlinge
Sebastian Copien
Bisher keine Bewertungen

Knödel-Zucchini-Bratlinge mit Zucchini-Quarksauce & Wildkräutersalat

Beste Zucchiniverwertung: Knödel-Zucchini-Bratlinge mit Wildkräutersalat und Zucchini-Quarksauce
Rezept von Sebastian Copien
Portionen 2
Zubereitungszeit 30 Minuten

Küchenutensilien

Zutaten

Zucchini-Bratlinge

  • 500 g Zucchini geraspelt
  • 350 g Knödelteig (halb-halb) (Alternative siehe Tipps)
  • 250 g Kartoffeln (festkochend oder mehlig, beides geht) gerieben
  • 50 g rote Linsen gekocht
  • 10 g Petersilie feingeschnitten
  • 1-2 EL Dinkelmehl 630er
  • 1 Knoblauchzehe fein gerieben
  • Salz
  • grober weißer Pfeffer
  • Muskat
  • 2-3 EL Bratöl

Zucchini-Quarksauce 

  • 130 g Zucchini
  • 400 g Quark 
  • ½ Knoblauchzehe 
  • 10 g Petersilie
  • 3-4 Spitzen Rosmarin optional
  • Salz & Pfeffer nach Bedarf 

Wildkräutersalat

Zubereitung

Knödel-Zucchini-Bratlinge

  • 500 g Zucchini und 250 g Kartoffeln grob reiben, mit jeweils ½ TL Salz vermischen und für 5 Minuten durchziehen lassen. Anschließend in ein Küchentuch geben und sehr gut ausdrücken, um die Flüssigkeit auszupressen.
    Zubereitung vegane Zucchini-Bratlinge
  • Die ausgepresste Zucchini mit den Kartoffeln zusammen mit 350 g Knödelteig, 10 g Petersilie, 50 g gekochte rote Linsen, 1-2 EL Mehl und 0,5 geriebene Knoblauchzehe vermengen. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    Zubereitung vegane Zucchini-Bratlinge
  • Aus der Masse kleine Bratlinge formen.
    Zubereitung vegane Zucchini-Bratlinge
  • Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Bratlinge mit 2-3 EL Bratöl in die Pfanne geben. Flachdrücken und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze gut durchgaren, bis die Kartoffeln gar sind. 
    Zubereitung vegane Zucchini-Bratlinge

Zucchini-Quarksauce

  • 130 g Zucchini stückeln und mit 2 EL Quark, 10 g Petersilie, 0,5 Knoblauchzehe und 3-4 Spitzen Rosmarin im Mixer glattmixen. Anschließend die gemixte Masse zum restlichen Quark dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Zubereitung vegane Zucchini-Bratlinge

Wildkräutersalat

  • 80 g Wildkräuter mit 2 EL Zitronensaft und 2 EL Olivenöl vermischen und mit Salz abschmecken.

Anrichten

  • Auf einen Spiegel aus der Zucchini-Quarksauce kommt ein Zucchini-Bratling und darauf nochmals etwas Zucchini-Quarksauce. Darauf drapierst du den Wildkräutersalat mit ein wenig Kräuteröl. Zusätzliche Sauce am besten in einem Extragefäß zum Nachnehmen dazu stellen.
    Guten Appetit!
    Zubereitung vegane Zucchini-Bratlinge

Video

Notizen

Tipps:
  • Die Zucchini vor dem Raffeln entkernen, das nimmt schon viel von der Flüssigkeit.
  • Wenn du keinen Knödelteig halb/halb hast, kannst du einfach ein Kartoffelpüree aus frisch gekochten Kartoffeln, die du vor dem Pressen noch im Backofen bei 180 Grad für 10 Minuten austrocknen lässt, machen.
  • Die Zucchini-Bratlinge kannst du auch sehr gut im Ofen warm halten oder fertigbacken.
  • Nutze für Lebensmittel immer Tücher, die mit einem neutralen Waschmittel bei mindestens 60 Grad gewaschen wurden – niemals mit Weichspüler gewaschene Tücher nutzen.
  • Beim Auspressen die Masse im Tuch nochmals lockern und erneut pressen, um mehr Flüssigkeit herauszubekommen.
  • Das ausgepresste Zucchiniwasser einfach auf ein Drittel herunterkochen und als Basis für ein Dressing nutzen. 

Abwandlungen:
  • Anstelle der roten Linsen kannst du auch weiße Bohnen aus der Dose nehmen. Bohnen abspülen, gut abtrocknen und dann zerdrücken.
  • Saisonal gehen natürlich auch Rote Bete oder Sellerie oder anderes Gemüse. Hauptsache, die Kartoffeln bleiben für die Bindung erhalten.
  • Feldsalat passt auch sehr gut zu diesem Gericht.
Gericht: Gemüsekomponente
Keyword: Bratlinge, Knödel, Röster, vegan, Zucchini

Schon ausprobiert?

Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Like
Close
Vegan Masterclass © Copyright 2023
Close