
✈️ 🇹🇭 Manchmal braucht man einfach eine kulinarische Auszeit – und wenn die Reise nach Thailand gerade nicht im Budget ist, dann kommt diese Tom Kha Suppe wie gerufen! Sie wärmt von innen, duftet exotisch und bringt dich zumindest geschmacklich direkt an einen thailändischen Streetfood-Stand. Also, Schürze an und los geht’s! 👩🍳
Die vegane Tom Kha Suppe passt perfekt in die Winterzeit und löst ein bisschen Urlaubsgefühle aus 🌴
Chefkoch Sebastian Copien
🍛 Tom Kha – Das Original und unsere vegane Version
Tom Kha Gai – das ist die klassische Variante dieser thailändischen Suppe mit Hühnchen. Das Thai-Wort tom bedeutet „gekocht“, kha steht für „Galgant“ und gai bedeutet „Huhn“ Aber mal ehrlich, wer braucht schon Huhn, wenn es auch anders geht? Unsere vegane Interpretation setzt auf intensive Aromen von Zitronengras, Galgant („Thai-Ingwer“) und Limettenblättern, gepaart mit einer cremigen Kokosbasis und herzhaft gebratenem Knusper-Tofu. So wird aus Tom Kha Gai eine Tom Kha Tahou, also eine Thom Kha mit Tofu. 😋
🥢 Die Geheimzutaten – Ohne sie geht’s nicht!
Das Wichtigste zuerst: Tom Kha lebt von seiner Aromatik. Und ja, das bedeutet, dass du ein paar Zutaten brauchst, die du nicht unbedingt im Standard-Supermarkt 🛒 findest. Galgant, Zitronengras und Limettenblätter sind die heilige Dreifaltigkeit dieser Suppe und sorgen für den unverwechselbaren Geschmack. Falls du sie nicht frisch bekommst – im Tiefkühlregal asiatischer Supermärkte wirst du fündig!
🧐 Wie erkenne ich guten weißen Tofu?
Tofu ist nicht gleich Tofu! Hier ein paar Tipps, worauf du achten solltest:
🥣 Zutatenliste: Am besten nur Sojabohnen, Wasser und Gerinnungsmittel – keine unnötigen Zusätze!
🧱 Festigkeit: Für dieses Rezept eignet sich ein fester oder extra fester Tofu am besten.
🤍 Farbe: Ein guter Tofu hat eine gleichmäßige, cremig-weiße Farbe ohne graue oder gelbliche Stellen.
👃 Geruch: Er sollte neutral riechen, nicht säuerlich oder muffig.
💡 Unsere Empfehlung (unbezahlte Werbung): der Tofu der Freiburger Marke Taifun
Diese vegane Tom Kha Suppe ist nicht nur ein absoluter Gaumenschmaus, sondern auch eine kleine kulinarische Reise in die tropische Wärme. Also, ran an den Herd und lass dich von den Aromen verzaubern! 🌿🥥🔥
Ganz viel Freude beim Ausprobieren!
Unser neues Küchenmesser ist eine echte Allzweckwaffe: handlich, leicht, robust und messerscharf!
Man sagt: „Das Messer macht den Koch nicht.“ Aber es könnte ein einschneidendes Erlebnis werden, denn es spart jede Menge Zeit beim Schnibbeln. 😉
Greif zu und schnapp dir das scharfe Ding ➡️
🇩🇪 100% made in Germany (Solingen)
🔪 hohe Schärfe & Belastbarkeit
✅ 3 Jahre Garantie
💰 Fairer Preis für top Qualität
👍 Ergonomischer Holzgriff
🗡 Handgeschärfte und handpolierte Schneide


Tom Kha Suppe mit Tofu
Zutaten
Für die Brühe
- 2 EL Kokosöl
- 3 Schalotten kleingeschnitten
- 3 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
- 6-8 TK-Limettenblätter
- 2 Stangen TK-Zitronengras kleingeschnitten
- ½ Daumen TK-Galgant in Scheiben geschnitten
- ½ Daumen Ingwer in Stifte geschnitten
- 2 TL grüne Curry-Paste
- 4 EL Gemüsebrühepaste hier geht's zum Rezept für selbstgemachte Gemüsebrühepaste
- 2 EL Shiitake-Pilzpulver
- 200 g Kokosmilch
- 1 Limette (Saft + Abrieb)
- 3 EL Sojasauce
- 1,7 L heißes Wasser
- 30 g Koriander (frisch) und/oder Thai-Basilikum
- etwas frischen Koriander für die Garnierung
Für den Tofu
- 400 g weißer Tofu z.B. von Taifun
- 1 gehäufter EL Hefeflocken
- 1 gehäufter TL Stärke
- Salz
- 2-3 EL Bratöl
Für die Gemüseeinlage
- 200 g Kürbis gewürfelt
- 100 g Karotte in Spalten geschnitten
- 1 Zwiebel in Spalten geschnitten
- 2 Korianderstiele kleingeschnitten
Zubereitung
Für die Brühe
- Die Schalotten in einem großen Topf in Kokosöl glasig anschwitzen. Ingwer, Galgant, Zitronengras, Pilzpulver und Gemüsebrühpaste dazugeben und für 3-4 Minuten kräftig, jedoch nicht zu stark anrösten und leichte Röstaromen erzeugen.
- Nochmal etwas Kokos- oder Bratöl angießen und Knoblauch, Currypaste und Limettenblätter dazugeben, vermengen und etwas weiter rösten. Anschließend mit Sojasauce ablöschen und mit 1,7 L heißem Wasser auffüllen. Das Ganze für ca. 1 Stunde auf mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln lassen.
- Danach die Suppe im Hochleistungsmixer zusammen mit der Kokosmilch und dem frischen Koriander glatt pürieren und anschließend fein durchsieben (um u.a. die widerborstigen Fasern vom Zitronengras, Galgant und Ingwer rauszufiltern). Mit Limettensaft + Abrieb abschmecken.
Für den Tofu
- Tofu in sehr grobe Stücke rupfen.
- Mit Hefeflocken, Stärke und Salz marinieren und in reichlich Bratöl für 10 Minuten goldgelb braten. Anschließend nochmals mit Salz abschmecken. Die kleinen Krümel nicht mit in die Pfanne geben, sie verbrennen zu schnell.
Für die Gemüseeinlage
- Kürbis, Karotte und Zwiebel mit den Korianderstielen in einer Pfanne mit etwas Kokosöl für 5-10 Minuten von allen Seiten anbraten.
- Danach mit 2 Kellen Tom Kha Brühe ablöschen, mit einem Deckel verschließen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Anrichten
- Gemüse und Tofu in einem tiefen Teller oder einer Schale mittig anrichten, mit der Brühe/Suppe angießen und etwas frischen Koriander drüber geben.
Video
Notizen
- Wer es gerne schärfer möchte, gibt einfach frische Chili hinzu oder erhöht die Curry-Pasten-Menge.
- In Thailand wird eine klassische Tom Kha fast immer mit Reis als Hauptgericht gegessen.
- Tofu vor dem Verarbeiten gut trockentupfen und zum Marinieren in einem Topf mit Deckel oder zwischen zwei Schüsseln schütteln, bis die Zutaten gut verteilt sind.
- Tob dich aus, was die Einlagen angeht, und nutze die „Tom-Kha-Brühe“ als Basis für viele Varianten.
- Pak Choy schmeckt auch sehr gut in dieser Suppe.
- Limettenblätter haben frisch oder gefroren viel mehr Aroma als getrocknet.
- Zitronengras und Limettenblätter lassen sich gut eingefroren lagern.
- Ingwer und Galgant in Bioqualität nur kurz waschen und dann mit Schale verarbeiten.
- Getrocknete Pilze selber zu Pulver verarbeiten ist günstiger als gekauftes Pilzpulver.
- Wenn du keine Gemüsebrühepaste hast, nimm 1,7 l Gemüsebrühe anstelle von 1,7 l Wasser.
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂