Cremige Rotkohlsuppe mit Cheeze-Croutons und Kichererbsen-Apfel-Topping

Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat

Wir haben Kohldampf! Darum widmen wir dieses Gericht einer besonders köstlichen Kohlsorte: dem mild-süßlichen Rotkohl. Oder auch Blaukraut genannt, je nach Region 😉 Auf jeden Fall einem Farbknaller auf dem Teller, der ordentlich was hermacht. Damit die Rotkohlsuppe aber nicht einfach nur nach Rotkohl schmeckt, spielen Gewürze eine zentrale Rolle – aber auch die richtigen Toppings. Zur Cremigkeit der Suppe gesellen sich knusprige Croutons und ein frischer, süß-säuerlicher Apfel-Kichererbsensalat. Soo gut!

Die Rotkohlsuppe mit den Cheeze-Croutons ist einfach ein Seelenwärmer!

Chefkoch Sebastian Copien

Rotkohl oder Blaukraut?

Je nach Region wird das farbenprächtige Gemüse unterschiedlich benannt: In Norddeutschland spricht man von Rotkohl, in Süddeutschland heißt es Blaukraut. Der Grund für diesen Unterschied liegt in der Zubereitung bzw. an den sogenannten Anthocyanen (Farbstoff) – diese reagieren auf den pH-Wert ihrer Umgebung. Da im Norden eher säuerliche Zutaten wie Essig oder Äpfel verwendet werden, wird der Kohl eher rötlich. Im Süden kocht man den Kohl oftmals pur, wodurch der Kohl bläulich-lila bleibt.

💜 Lila: Ohne Zusatz bleibt die Suppe in ihrem natürlichen Farbton.
❤️ Rötlich: Saure Komponenten wie Essig, Apfel oder Zitronensaft verstärken das Rot.
💙 Blau-violett: Etwas Natron im Kochwasser hebt den pH-Wert und lässt die Suppe bläulicher erscheinen.

Rotkohlsuppe: so wird sie besonders!

Eine „einfache“ Rotkohlsuppe wird spätestens nach dem dritten Löffel langweilig. Damit das nicht passiert, sind Einlagen, die Textur und weitere Geschmacksnoten mitbringen, essenziell!

🥖 Mit Crunch: Getoppt mit Brot-Croutons, gerösteten Haselnüssen oder Walnüssen für mehr Textur.
🌿 Mit Kräutern: Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch sorgen für Frische.
🥜 Mit Proteinen: Damit die Suppe länger satt hält, kannst du Proteineinlagen wie Tofu, Sojahack Seitan oder Bohnen (wie in diesem Rezept der Apfel-Kichererbsensalat) dazugeben.
🥑 Mit gesunden Fetten: Nussmus für mehr Cremigkeit in der Suppe oder ein aromatisches Öl als Topping auf der Suppe.

Du siehst, du kannst die Rotkohlsuppe mit so vielen Zutaten ergänzen oder Komponenten austauschen. Tob dich kreativ aus.

Ganz viel Freude beim Ausprobieren!


Besser mit unsrem Messer! 🔪

Unser neues Küchenmesser ist eine echte Allzweckwaffe: handlich, leicht, robust und messerscharf!

Man sagt: „Das Messer macht den Koch nicht.“ Aber es könnte ein einschneidendes Erlebnis werden, denn es spart jede Menge Zeit beim Schnibbeln. 😉

Greif zu und schnapp dir das scharfe Ding ➡️

🇩🇪 100% made in Germany (Solingen)
🔪 hohe Schärfe & Belastbarkeit
✅ 3 Jahre Garantie
💰 Fairer Preis für top Qualität
👍 Ergonomischer Holzgriff
🗡 Handgeschärfte und handpolierte Schneide

Das Allround Küchenmesser von Vegan Masterclass
Unser eigenes Messer: das Vegan Masterclass Allround-Küchenmesser

Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat
Sebastian Copien
Bisher keine Bewertungen

Rotkohlsuppe mit Cheeze-Croutons und Kichererbsen-Apfel-Topping

Cremige Rotkohlsuppe als Hauptspeise oder Vorspeise – Farbknaller und Seelenwärmer!
Rezept von Sebastian Copien
Portionen 4 Portionen
Zubereitungszeit 30 Minuten

Küchenutensilien

Zutaten

Rotkohlsuppe

  • 400 g Rotkohl in dünne Streifen geschnitten
  • 100 g rote Zwiebeln gewürfelt
  • 1 Apfel gewürfelt
  • 1 EL Olivenöl
  • 50 ml Rotwein
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 L Gemüsebrühe (z.B. aus selbstgemachter Gemüsebrühepaste)
  • 50 g Preiselbeeren
  • ½ TL Zimt
  • 2 Wacholderbeeren
  • 3 EL weißes Mandelmus
  • Salz & Pfeffer
  • Saft einer Bio-Orange
  • 1 Streifen Bio-Orangenschale
  • 30 g vegane Butter

Cheeze-Croutons

  • 4 Scheiben helles Brot in Würfel geschnitten
  • 2-4 EL Olivenöl
  • 3-4 EL Hefeflocken
  • Salz nach Belieben

Kichererbsen-Apfel-Salat

  • 1 Dose Kichererbsen
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Stängel Petersilie klein gehackt
  • 1 süß-saurer Apfel in Julienne geschnitten

Zubereitung

  • Gemüsebrühe in einem separaten Topf erhitzen.
    1 L Gemüsebrühe
  • Zwiebeln zusammen mit einer Handvoll Rotkohl in einem anderen Topf mit Olivenöl anrösten. Wacholderbeeren angedrückt und auch den Zimt gleich mit in den Topf geben, um schöne Röstaromen zu erzeugen.
    400 g Rotkohl, 100 g rote Zwiebeln, 1 Apfel, 1 EL Olivenöl, 50 ml Rotwein, 50 g Preiselbeeren, 2 Wacholderbeeren, ½ TL Zimt
  • Dann mit Wein ablöschen. Restlichen Kohl, Apfel und Preiselbeeren mit dazugeben. Etwas Salz hinzugeben und mit der heißen Brühe aufgießen.
    Zubereitung Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat
  • Nach ca. 10 Minuten mit einem Streifen Orangenschale, Butter, Balsamico, Mandelmus und Spritzer Orangensaft im Mixer glatt mixen. Mit Salz, Pfeffer, dem restlichen Saft der Orange und etwas Essig abschmecken. Nochmal mixen.
    2 EL Balsamico Essig, 3 EL weißes Mandelmus, Saft einer Bio-Orange, 1 Streifen Bio-Orangenschale, 30 g vegane Butter, Salz & Pfeffer
    Zubereitung Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat
  • Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Croutons mit Olivenöl und einer guten Prise Salz und der Hälfte der Hefeflocken auf einem Blech gut vermischen. Dabei das Olivenöl in kleineren Mengen hinzufügen, um eine bessere Verteilung zu erreichen. Im Ofen ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun rösten. Anschließend mit dem Rest der Hefeflocken und etwas Salz abschmecken.
    4 Scheiben helles Brot, 2-4 EL Olivenöl, Salz nach Belieben, 3-4 EL Hefeflocken
    Zubereitung Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat
  • Kichererbsen mit Zitronensaft vermengen und ca. 10 Minuten durchziehen lassen. Anschließend Olivenöl, Salz, gehackte Petersilie und Apfel-Julienne-Streifen mit dazugeben und gut vermengen. 
    1 Dose Kichererbsen, Saft einer Bio-Zitrone, 1-2 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, 2 Stängel Petersilie, 1 süß-saurer Apfel
    Zubereitung Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat
  • Die Rotkohlsuppe mit den Kichererbsen und Croutons garnieren und genießen 🙂
    Zubereitung Rotkohlsuppe mit Cheese Croutons und Kichererbsensalat

Video

Notizen

Tipps:
  • Alkoholfrei: Ohne Rotwein die Essigmenge minimal erhöhen, um die fehlende Säure auszugleichen. 1-2 Stückchen dunkle Schokolade machen sich auch gut.
  • Hülsenfrüchte (auch aus der Dose oder dem Glas) werden durch Zugabe von Säure wie Zitronensäure oder Essig, wieder fester. Einfach mit der Säure vermengen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Danach schmecken sie fast so gut wie selbstgekocht 😉
  • Beim Abschmecken des Salates nicht vergessen, dass er als Einlage gegessen wird und nicht nebenher. 
  • Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst du den Rotkohl einfach noch ein paar Minuten länger weichkochen. Dann können die Fasern auch mit einem normalen Mixer besser aufgebrochen werden.
  • Die Croutons werden ohne Backpapier sogar noch krosser und leckerer.
Gericht: Suppe
Küche: deutsch
Keyword: bunt, cremig, suppe, vegan, Winter

Schon ausprobiert?

Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Like
Close
Vegan Masterclass © Copyright 2023
Close