Vegane Lasagne mit einer Béchamelsauce, die dem Original in Nichts nachsteht. Cremig, gehaltvoll und unglaublich köstlich. Die klassische Grundsauce aus der französischen Küche gelingt auch ohne tierische Produkte. Chefkoch Sebastian Copien zeigt euch Schritt für Schritt wie ihr die Béchamelsauce ohne zu klumpen meistert und eine fürstliche Lasagne zaubert.
Dieses Gericht wird so ziemlich alle Herzen erwärmen.
Sebastian Copien
Vegane Béchamelsauce
Im Original besteht die weiße Grundsauce aus Butter, Milch und Mehl und wird gerne für Gemüse-Aufläufe, Lasagne, Spargel- oder Kartoffelgerichte verwendet. Für die vegane Variante wollen wir so nah wie möglich an das dickflüssige Original. Wir sparen also nicht an Fett 😉 Da pflanzliche Milchsorten weniger Fett als Kuhmilch aufweisen, ist im Rezept reichlich vegane Butter enthalten.
Tipp: Macht gleich etwas mehr von der Béchamelsauce. Sie eignet sich nämlich super zum Einfrieren.
Wichtig: Sojamilch eignet sich als pflanzliche Milchvariante am besten. Man sollte sie unbedingt vorher erwärmen, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden.
Zubereitung: Wenn ihr das erste Mal eine Mehlschwitze macht oder generell das erste Mal eine Béchamelsauce, dann schaut gerne in das Video unter dem Rezept rein. Dort könnt ihr in voller Länge bei der Zubereitung zuschauen.
Vegane Bolognese
In diesem Rezept liegt der Fokus auf der veganen Béchamelsauce. Die Lasagne dient hierbei eher als Ideengeber. Die Sauce könnt ihr ganz vielseitig einsetzen, z.B. für Gemüse-Aufläufe, Spargel- oder Kartoffelgerichte. Eine ordentliche Bolognese köchelt normalerweise mehrere Stunden, bis sie richtig perfekt ist. Für diese schnelle Lasagne benutzen wir die fertige Sonnenblumenhack-Bolognese von Kammergold. Alternativen dazu findet ihr in den Abwandlungen im Rezept.
Ganz viel Freude mit diesem wundervollem Rezept von Sebastian Copien.
Vegane Lasagne mit Bolognese und Béchamelsauce
Equipment
- Auflaufform
Zutaten
- 3 Gläser Bolognese Sauce mit Sonnenblumenhack von Kammergold (Alternative siehe Abwandlungen)
- 500 g Lasagne Nudelplatten
- 100 g Tofu Natur zerbröselt
- 3 EL Hefeflocken
- 1 Handvoll Basilikum
Für die Béchamelsauce
- 100 g Butter vegan, z.B. von Naturli
- 50 g Weizenmehl hell
- 1 l Sojamilch erwärmt (sehr wichtig)
- 4 EL hochwertige Hefeflocken (gelb, käsig) z.B. von Naturata oder Erntesegen
- Muskatnuss frisch gerieben
- Salz
- weißer Pfeffer
Anleitungen
Zubereitung Béchamelsauce
- Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Dann das Mehl langsam hinzufügen und dabei ständig mit einem Schneebesen alles glattrühren, damit keine Klumpen entstehen.
- Wenn die Mehlschwitze fertig ist, schrittweise in kleinen Mengen die Sojamilch hineingeben und ebenfalls mit dem Schneebesen alles immer wieder glattrühren. Solange wiederholen bis die Sojamilch aufgebraucht ist. Falls die Béchamel zu schnell andickt, den Topf vom Herd nehmen und dann die Sojamilch nach und nach einrühren.
- Jetzt die Béchamel aufkochen und dabei ständig rühren, damit sie am Topfboden nicht ansetzt. Nun etwas frische Muskatnuss hineinreiben und die Hefeflocken unterrühren. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Den Basilikum fein schneiden und unter die Béchamel heben.
Zubereitung Lasagne
- Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Lasagne- oder Auflaufform mit etwa Olivenöl einfetten. Auf den Boden eine dünne Schicht Béchamel geben, dann die Lasagneplatten darauflegen. Nun eine Schicht Bolognese darauf verteilen und danach wieder eine Schicht Béchamel.
- Diesen Vorgang solange wiederholen bis die gewünschte Höhe der Lasagne erreicht ist und zum Rand der Auflaufform noch mindestens 3 cm Platz ist, nachdem die nachfolgende „Käseschicht“ als Abschluss draufgegeben wurde! Dafür unter die restliche Béchamelsauce die Tofubrösel und Hefeflocken rühren. Noch mit etwas Salz abschmecken und die Masse dann auf der Lasagne verteilen.
- Alles im Ofen für 40–50 Minuten backen, je nach Dicke der Lasagne. Wer möchte kann in den letzten 5 Minuten den Obergrill darauf schalten, damit die Lasagne richtig schön braun von oben wird.
Notizen
Das Video zum Rezept
Lerne die vegane Küche kennen
Hinter den Gründern von der im Rezept vorgestellten Sonnenblumenhack-Bolognese von Kammergold stecken unsere beiden Trainer Heather und Flippo von Pink Elephant Cooking. Sie bereichern die Vegan Masterclass mit ihrer Yoga Food Masterclass mit bekömmlichen, vollwertigen und internationalen Rezepten. Von Dal über Polenta-Porridge bis hin zum Sauerteigbrot – schaut gerne mal rein: