
Du liebst Pasta? Dann ist dieses Rezept von Sebastian Copien genau das Richtige für dich! Lecker geschmorte Kirschtomaten werden zu einem cremigen Pastagericht mit Knoblauch und viel Umami gezaubert.
Wenn es mal ein ganz anderes Tomaten-Rezept sein darf: Eingelegte Essigtomaten
Tomaten sind ein wunderbares Gemüse und ich habe noch nie jemanden getroffen, der keine Tomaten mag.
Sebastian Copien
Unser Gemüsestar: die Tomate
Tomaten gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Sie werden nach ihrer Wuchs- und Fruchtform unterschieden. So gibt es Stabtomaten, Busch- oder Balkontomaten, Fleischtomaten und Kirsch- oder Cocktailtomaten. Alle Sorten haben ein anderes Aussehen und unterschieden sich im Geschmack. Lecker und vielseitig einsetzbar sind sie jedoch alle.

Saison, Lagerung, Nährstoffe & Zubereitungstipps
Saison: Tomaten sind das beliebteste Gemüse für den eigenen Anbau. Die Pflänzchen sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland gepflanzt werden, da die Tomatenpflanzen keinen Frost vertragen. Geerntet werden können sie, sobald sie schön rot sind. Im Freiland sind sie meist ab Ende Juli so weit, im Gewächshaus oft schon früher.
Lagerung: Die roten Früchte werden nicht im Kühlschrank gelagert, sondern sollten getrennt von anderem Obst und Gemüse in einer Schale oder einem Netz in der Küche gelagert werden. Dort sind sie mehrere Tage bis eine Woche haltbar.
Ihre Stärken: Besonders bekannt ist die Tomate für größere Mengen des zellschützenden sekundären Pflanzenstoffs Lycopin, welcher ihr auch die rote Farbe verleiht. Aber auch größere Mengen Vitamin C, Kalium und Folsäure bringt das Gemüse auf den Teller. Zudem enthält es wenige Kalorien.
Zubereitungstipps: Grüne Tomaten sollten gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen verzehrt werden, da sie den giftigen Stoff Solanin enthalten. Tomaten mit grünen Stellen können jedoch im Haus nachgereift werden, was noch schneller geht, wenn man einen Apfel dazu legt. Sie sind unheimlich vielseitig und oft sehr schnell zubereitet. Egal ob roh, pur, im Salat, gekocht, gebacken oder als Tomatensauce, der Fantasie sind mit diesem Gemüse keine Grenzen gesetzt.
Ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Geschmorte Kirschtomaten-Pasta
Zutaten
- 1 kg Kirschtomaten
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 Knolle Knoblauch
- Olivenöl
Pasta
- 200 g Spaghetti gekocht
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Balsamico Essig, dunkel
- 4 EL Pinienkerne geröstet
- 20 Blätter Basilikum
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Kirschtomaten darauf verteilen. Den Rosmarin grob darüber zupfen, eine Knolle Knoblauch aufbrechen und die Knoblauchzehen samt Schale mit der Hand andrücken und ebenfalls auf das Backblech geben. Alles mit Olivenöl beträufeln und etwas Salz & Pfeffer darüberstreuen. Für ca.10 Minuten im Ofen backen bis die Tomatenhaut schön angebräunt ist.
- Nun die Haut der Tomaten abziehen, wen es nicht stört kann diese auch mitessen. Des Weiteren die Schale von dem Knoblauch entfernen, sowie die Rosmarinstängel herausnehmen. Jetzt alles bei geringer Hitze in eine Pfanne geben, und den Basilikum hineinzupfen.
- Mit einem Kartoffelstampfer oder Gabel die Knoblauchzehen und einen Teil der Tomaten etwas zerdrücken. Danach das Olivenöl und den Balsamico Essig unterrühren und das Ganze mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Die Pasta zur Soße geben und miteinander vermischen. Auf einen Teller anrichten und die Pinienkerne darüber verteilen.
Notizen
- Tomaten mögen gar nicht so viel Hitze, lieber sanft und länger kochen oder schmoren.
Abwandlungen:
- Anstelle von Rosmarin kann man auch Salbei oder Thymian verwenden.
- Wer möchte, kann auch gegrillten Mais oder Paprika unter die Soße mischen, sowie noch als Tex-Mex Variante den Basilikum weglassen und dafür Kidneybohnen, Cumin, Paprikapulver und frischen Koriander hinzufügen.
- Für Spaghetti all’arrabbiata noch etwas feingehackte rote Chilischoten hineingeben.
- Für eine Spaghetti alla puttanesca Variante Basilikum weglassen und Chili, Oregano, schwarze Oliven, Kapern und Petersilie hinzufügen.
- Man kann auch etwas Rucola, Spinat oder Feldsalat mit in die Soße geben oder die Spaghetti durch spiralisierte Zucchininudeln ersetzen.
Das Video zum Rezept
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würde uns freuen 🙂
