
und Verbreiten der Inhalte ist nicht erlaubt.
Aromatisches, cremiges, veganes Pistazieneis – kaum etwas schmeckt so himmlisch! 💚 Aber ganz ehrlich: sowas findet man nur äußerst selten. Das Eis aus dem Supermarkt enthält meist nur sehr geringe Mengen Pistazien. Stattdessen wird auf zugesetzte Aromen und Farbstoffe für ein schönes Grün gesetzt. Wer den echten und vollen Pistazien-Geschmack will, macht’s besser selbst. Und das ist leichter als du denkst! Und geht optional auch ohne Eismaschine. Also, los geht’s! 🍨
Veganes Pistazieneis von Lucy Allary
Dieses Rezept ist ein echtes Highlight – kein Wunder, stammt es doch von Lucy Allary, der Queen of Ice Cream, Autorin der Veganen Eis-Bibel und Gründerin der preisgekrönten Eisdiele „eisbrunnen“ in München. Bei ihr gibt’s die volle Pistazienpower: mit selbstgeröstetem Pistazienpesto (oder feinem Mus), einer harmonisch balancierten Zuckerbasis und einem ordentlichen Schuss pflanzlicher Sahne. Das Ergebnis? Eine samtige Textur und ein Geschmack, die sich auf der Zunge wie ein italienischer Sommer anfühlt. 😋

Wer die Grundlagen und Geheimnisse der pflanzlichen Eiskunst erlernen möchte, kann mit Lucys Buch „Die vegane Eis-Bibel“ (Christian Verlag) tief in die Materie eintauchen.
288 Seiten voller Know-how und toller Rezepte. Das Buch wurde mit dem Deutschen Kochbuchpreis und einer Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands geehrt.
Mit diesem exklusiven Rezept aus der neuen Ice Cream Masterclass zeigt dir Lucy Allary, wie du ein cremig-köstliches Pistazieneis zauberst, wie du es noch nie erlebt hast 😉
Ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Veganes Pistazieneis – cremig, köstlich, grandios
Küchenutensilien
- 1 Eismaschine
- 1 Kochtopf
- 1 Hochleistungsmixer
- 1 Feinwaage
Zutaten
Eis
- 70 g Zucker
- 80 g Traubenzucker
- 3 g Salz
- 1,6 g Johannisbrotkernmehl
- 540 ml Sojamilch
- 170 g geschmacksneutrale pflanzliche Sahne (z.B. Rama 31 % Fett)
- 100 g Pistazien-Pesto (kann durch Pistazienmus ersetzt werden)
- 40 g heller Agavendicksaft
- etwas Fleur de Sel zum Garnieren (optional)
Pistazien-Pesto
- 500 g Pistazien (geröstet)
- 1 TL neutrales Öl
Zubereitung
Zubereitung Pistazien-Pesto
- Für das Pistazien-Pesto Pistazienkerne bei 165 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft im vorgeheizten Ofen 10–15 Minuten rösten und danach abkühlen lassen. Anschließend in einem Hochleistungsmixer pürieren, bis ein grobes Pesto daraus wird. Gegebenenfalls 1 TL neutrales Öl in den Mixer dazugeben500 g Pistazien (geröstet), 1 TL neutrales Öl
Zubereitung Eis
- Für das Eis Zucker und Traubenzucker in einen Topf geben (2 Liter Fassungsvermögen). Salz und Johannisbrotkernmehl mit einer Feinwaage abwiegen und dazugeben. Alles gründlich mit einem Schneebesen vermischen.70 g Zucker, 80 g Traubenzucker, 3 g Salz, 1,6 g Johannisbrotkernmehl
- Pflanzendrink zugeben und kräftig mit dem Schneebesen verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.540 ml Sojamilch
- Pistazien-Pesto einrühren, unter ständigem Rühren kurz aufkochen und jegliche Klümpchen auflösen. Dann den Topf vom Herd nehmen und Sahne und Agavendicksaft hinzugeben. Die Masse vollständig im Kühlschrank abkühlen lassen und final mit Salz abschmecken.170 g geschmacksneutrale pflanzliche Sahne , 100 g Pistazien-Pesto (kann durch Pistazienmus ersetzt werden), 40 g heller Agavendicksaft
- Cremeeis-Mischung in die Eismaschine füllen und entsprechend den Herstellerangaben gefrieren lassen.
- Das cremige Eis in ein vorgekühltes, luftdicht verschließbares Gefäß füllen und im Gefrierfach bei mindestens –18 °C über Nacht gefrieren lassen.➔ Servierempfehlung: etwa –13 °C. Bei Raumtemperatur 10–15 Minuten mit Deckel antauen lassen. Mit Fleur de Sel und gerösteten Pistazien garnieren.etwas Fleur de Sel zum Garnieren
Notizen
- Improvisativ kann die Eismischung entweder per Hand im Gefrierfach alle 30 Minuten mit dem Löffel oder einer Gabel “umgerührt” werden, bis es festgefroren ist (am besten Wecker stellen).
- Hälfte der Eismischung in eine Eiswürfelform einfrieren und die andere Hälfte in den Kühlschrank stellen. Die eingefrorenen Würfel mit der runtergekühlten restlichen Mischung in einem guten Mixer kurz vermengen.
Die Ice Cream Masterclass mit Lucy Allary
Heiß auf mehr Eis? Dann bist du hier genau richtig! Lerne das Einmaleins der pflanzlichen Eiskunst und zaubere cremige Kreationen, die dich und deine Liebsten zum Dahinschmelzen bringen – Löffel für Löffel, Sorte für Sorte. Lucy Allary, Bestseller-Autorin und Gründerin der preisgekrönten Eisdiele „eisbrunnen“, teilt ihr gesammeltes Wissen aus über hundert Rezepturen mit dir. Für alle, die Eis nicht nur lieben, sondern auch selbst machen wollen!
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂