Pikante Tomatensauce blitzschnell selbst zubereiten

Oft sind es die einfachen Dinge, die einen glücklich machen können. So wie z.B. Nudeln mit Puttanesca. Die pikante Tomatensauce aus Süditalien besteht aus Tomaten, Oliven, Kapern, Knoblauch und Sardellen. Wir verzichten natürlich auf die Sardellen und setzen auf das Meeresaroma der Kombu-Alge. Das Schöne an der Sauce ist die flotte Zubereitung. Während das Nudelwasser aufkocht, kannst du die wenigen Zutaten für die Sauce klein schneiden. Es folgt ein kurzes Anrösten und anschließend köchelt das pikante Sößchen auf kleiner Flamme.
Die Sauce wird normalerweise mit Spaghetti serviert, es können aber auch andere Nudelarten wie z.B. Linguine oder Vermicelli verwendet werden.
Es gibt wenige Gerichte, die so simpel sind und mich gleichzeitig so glücklich machen wie Pasta alla Puttanesca.
Sebastian Copien
Ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Spaghetti alla Puttanesca
Zutaten
- 4 Knoblauchzehen geschält
- ½ große milde rote Chilischote
- Salz
- 300 g dicke Spaghetti (z.B. Spaghettoni n° 412 von De Cecco)
- 1 EL gute Würzhefeflocken (z.B. von Erntesegen oder Naturata)
- 2 EL Kapern (in Lake)
- 6 EL Olivenöl
- 2 geh. EL Tomatenmark (70g; doppelt konzentriert)
- 1 Dose Pelati-Tomaten (400g)
- 1 EL Ahornsirup
- 50 g schwarze Oliven entsteint
- frisch gemahlener Pfeffer
- 20 Basilikumblätter
- 1 kleines Stück Kombu-Alge (optional)
- ½ TL "Umami Finisher" von Soulspice (optional) – zur Gewürzmischung
Zubereitung
- 3l Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Inzwischen den Knoblauch würfeln und die Chilischote in feine Ringe schneiden.
- Nun das kochende Wasser mit 2 EL Salz würzen. Die Spaghetti darin nach Packungsangabe al dente kochen.
- Eine unbeschichtete (z.B. gusseiserne) Pfanne erhitzen. Knoblauch, die Hälfte der Hefeflocken, Tomatenmark und Kapern hineingeben, mit 3 EL Öl mischen und 2-3 Minuten anbraten. Wenn das Tomatenmark recht trocken ist, kann man eine Kelle Pastakochwasser mit hineingeben.
- Währenddessen die Tomaten in der Dose (bzw. einer Schüssel) mit einem kleinen Sägemesser oder einer Küchenschere kleinschneiden. Tomaten in die Pfanne geben und kurz aufkochen. Ahornsirup und Chilischoten hinzufügen. Die Hitze reduzieren und die Sauce 10 Minuten sanft köcheln lassen. Ggf. wieder eine Kelle Pastakochwasser dazugeben, falls die Tomaten sehr dickflüssig waren.
- Wer möchte, kann zusätzlich ein kleines Stück Kombu-Alge mit hineingeben. Aber Achtung! Diese enthalten reichlich Jod, falls Schilddrüsenprobleme etc. bestehen. Sie enthalten jedoch außerdem viel Glutaminsäure und ersetzen die Sardellenfilets aus dem Original in Bezug auf natürliches Umami-Aroma.
- Sobald die Sauce fertig geköchelt hat, die Kombu-Alge herausnehmen. Die Oliven und das restliche Öl (3 EL) sowie die Hefeflocken zur Sauce geben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gerne auch schon ein paar frische Basilikumblätter hineinzupfen. Wer mag, kann nun etwas von dem Umami Finisher dazugeben.
- Die abgegossene Pasta (nicht abschrecken!) unter die Sauce mischen, das Ganze auf zwei Teller verteilen und mit Basilikum garnieren.
Notizen
- Anstelle von Basilikum kannst du natürlich auch frische Petersilie verwenden. Oder 1 Handvoll Rucola grob zerzupfen.
- Angebratene Auberginenwürfel schmecken auch hervorragend in der Sauce.
- Für ein bisschen mehr Protein, kann man auch einen Bohnensalat zur Puttanesca servieren. Ein Beispiel für einen Riesenbohnensalat findest du bei „Selbstgemachte Pasta “aglio e olio”“. Dort siehst du außerdem, wie man Nudeln ganz einfach selbst herstellen kann.
- Ebenso kannst du auch die „Umami-Brösel“ mit Tofu aus dem Rezept „Koji-Blumenkohl mit Grüner-Pfeffer-Velouté“ verwenden, als kleines leckeres Protein-Topping.
- Wer möchte, kann auch ein paar gekochte schwarze Belugalinsen in die Sauce einarbeiten, als Proteineinlage.
Das Video zum Rezept
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂

So was von unfassbar lecker!!! Und dazu ruckzuck auf dem Tisch und kaum Abwasch! 😉 Vielen Dank für das geniale Rezept!
Hallo Anja, vielen Dank für das schöne Feedback! Das freut uns wirklich sehr 🙂 Liebe Grüße!