
Vegane Mayo? Klingt erstmal simpel – ist es auch! In diesem Rezept zeigen wir dir nicht nur, wie du sie im Handumdrehen selbst machst, sondern auch, wie du aus der Basis gleich drei köstliche Soßen entwickelst: eine Cocktailsoße, eine würzige Remoulade und eine pikante Asia-Style-Mayo. So wird aus einem Grundrezept ein wunderbares Soßen-Upgrade.
Wenn ihr eine Grillparty macht, könnt ihr einfach alle vier Mayos machen 😉
Chefkoch Sebastian Copien
Die Basis: Vegane Mayo, die immer funktioniert
Diese Mayo kommt ganz ohne Ei aus, ist in 5 Minuten fertig und besteht aus wenigen Zutaten wie Sojamilch, Karottensaft, Kichererbsenkochwasser und neutralem Öl. Alles kommt in ein hohes Gefäß, dann wird der Stabmixer auf Tauchstation geschickt – und während du langsam das Öl dazugibst, passiert die Magie: Emulgieren deluxe. Cremig, stabil, lecker.
Abwandlung 1: Cocktailsoße
Ein Klassiker – nicht nur fürs vegane Krabbenbrötchen. Du brauchst nur etwas Mayo, Ketchup, einen Schuss pflanzliche Sahne, einen Spritzer Cognac (optional, aber gut!) und ein paar Gewürze wie Paprikapulver, Pfeffer und geriebenen Knoblauch. Kurz verrühren, ab in den Kühlschrank – und fertig ist die perfekte Grillsoße oder Sandwich-Begleitung.
Abwandlung 2: Remoulade
Zwiebel, Essiggurke, Kapern, Senf, Gurkenwasser und frische Kräuter – fertig ist die vegane Remoulade. Diese Variante ist frisch, würzig und perfekt für Ofengemüse, Tofu-Sticks oder klassische Sandwiches.
Abwandlung 3: Grüne Asia-Mayo
Hier kommt die Mayo mit Kick: Frischer Koriander, geröstetes Sesamöl, Limettensaft und -abrieb, Shiro Miso und etwas Kokosblütenzucker wandern zur Mayo in den Mixer. Wer will, gibt noch etwas grüne Chili dazu. Heraus kommt eine Asia-Style-Mayo, die nicht nur Sushi, sondern auch Bowls, Wraps und Salate auf ein neues Geschmackslevel hebt.
Und nun ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen! 👩🍳🌿
Unser neues Küchenmesser ist eine echte Allzweckwaffe: handlich, leicht, robust und messerscharf!
Man sagt: „Das Messer macht den Koch nicht.“ Aber es könnte ein einschneidendes Erlebnis werden, denn es spart jede Menge Zeit beim Schnibbeln. 😉
Greif zu und schnapp dir das scharfe Ding ➡️
🇩🇪 100% made in Germany (Solingen)
🔪 hohe Schärfe & Belastbarkeit
✅ 3 Jahre Garantie
💰 Fairer Preis für top Qualität
👍 Ergonomischer Holzgriff
🗡 Handgeschärfte und handpolierte Schneide


Vegane Mayo & drei schnelle Abwandlungen
Küchenutensilien
- 1 Stabmixer wie z.B. die ESGE-Zauberstäbe
- 1 gutes Messer wie z.B. unsere Vegan Masterclass Messer
Zutaten
Mayo (Basis)
- 60 ml Sojamilch Natur (ohne Zucker) (es muss Sojamilch sein, sonst klappt die Emulsion nicht)
- 1 EL Karottensaft (für die Farbe)
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 40 ml Kichererbsenkochwasser (es geht auch der Sud aus einem Kichererbsenglas oder -konserve)
- 2 TL Zitronensaft
- 1 gute Prise Salz
- 150 ml neutrales Öl
Mayo Abwandlung: Cocktailsauce
- 150 g Mayo
- 75 g Ketchup
- 2 EL vegane Sahne z.B. von Flora/Rama
- 1 EL Cognac (optional)
- ½ TL Paprikapulver
- ¼ TL scharfes Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe fein gerieben
- 1 Prise Salz & Pfeffer
Mayo Abwandlung: Remoulade
- 150 g Mayonnaise
- 1 große Essiggurke feingewürfelt
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte feingewürfelt
- 1 TL Dijonsenf
- 2 EL Schnittlauch fein geschnitten
- 1 EL eingelegte Kapernblüten feingehackt
- 1 EL Essiggurkensud
- 1 Prise Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Mayo Abwandlung: Asia Style Chili Mayo
- 200 g Mayo
- 6 Zweige Koriandergrün
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 1 EL Limettensaft
- 1 EL Shiro Miso
- ½ TL Kokosblütenzucker
- 1 TL Abrieb einer Limettenschale
- nach Belieben ¼ – ½ grüne Chili
Zubereitung
Zubereitung Mayo (Basis)
- Für die Mayonnaise alle Zutaten bis auf das Öl in ein hohes Gefäß geben. Einen Stabmixer bis auf den Boden stellen und während des Mixvorgangs das Öl langsam einlaufen lassen. Stabmixer immer wieder von unten nach oben ziehen. So lange mixen, bis eine feste, cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.60 ml Sojamilch Natur (ohne Zucker), 1 EL Karottensaft, 2 TL mittelscharfer Senf , 40 ml Kichererbsenkochwasser, 2 TL Zitronensaft, 1 gute Prise Salz, 150 ml neutrales Öl
Zubereitung Mayo Abwandlung: Cocktailsauce
- Alles miteinander verrühren und anschließend im Kühlschrank ein paar Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.150 g Mayo, 75 g Ketchup, 2 EL vegane Sahne, 1 EL Cognac, ½ TL Paprikapulver, ¼ TL scharfes Paprikapulver, 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Salz & Pfeffer
Zubereitung Mayo Abwandlung: Remoulade
- Alles zusammen gut vermengen und im Kühlschrank ziehen lassen.150 g Mayonnaise, 1 große Essiggurke, 1 kleine Zwiebel oder Schalotte, 1 TL Dijonsenf, 2 EL Schnittlauch, 1 EL eingelegte Kapernblüten, 1 EL Essiggurkensud, 1 Prise Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung Mayo Abwandlung: Asia Style Chili Mayo
- Alles in einen Mixbehälter geben, glattmixen und final abschmecken.200 g Mayo, 6 Zweige Koriandergrün, 1 EL geröstetes Sesamöl, 1 EL Limettensaft, 1 EL Shiro Miso, ½ TL Kokosblütenzucker, 1 TL Abrieb einer Limettenschale, nach Belieben ¼ – ½ grüne Chili
Video
Notizen
Tipps & Abwandlungen
Mayo (Basis)- Anstelle vom Kichererbsenwasser geht auch Linsenwasser aus der Dose. Nicht das Einweichwasser, sondern nur das Kochwasser nehmen.
- Hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
- Im Hochleistungsmixer können alle Zutaten gleichzeitig in den Mixbehälter gegeben werden, um dann auf höchster Stufe zu einer cremigen Mayonnaise gemixt zu werden.
- Knoblauch nach Belieben und ein Schuss Olivenöl für eine schnelle „Aioli“.
Cocktailsauce
- Cognac kann auch weggelassen werden.
- Für mehr Schärfe funktioniert auch Cayennepfeffer anstelle des scharfen Paprikapulvers sehr gut.
- Hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche.
Remoulade
- Für weniger Zwiebelaroma die Zwiebeln in etwas leicht gesalzenem Wasser mit einem Schuss Essig wässern und anschließend abgießen und trockentupfen.
- Hält sich im Kühlschrank ca. 2 Tage.
Asia Style Chili Mayo
- Hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche.
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂