Veganes Rezept für ein nährstoffreiches Familiengericht
Torten müssen nicht immer süß sein! Und bei dieser herzhaften Tortenkreation haben besonders Kinder und Junggebliebene ihre Freude. Ein absolutes Highlight! Nicht nur am Familientisch, sondern auch für einen gemütlichen Fernsehabend oder auf Partys ist diese Pfannkuchen-Torte ein gern gesehener Gast 🙂 Und dank der Spinatschichten und der Tofu“creme“, die die Torte – anstelle einer Buttercreme – schön zusammenhält, gibt es auch gleich eine ordentlich Portion an wichtigen Nährstoffen dazu.
Viel Freude beim Zubereiten!
Mit diesem exklusiven Rezept aus der neuen Veggies for Kids Masterclass, zeigt dir Surdham Göb sein absolutes Lieblings-Kindergericht!
Pfannkuchen-Spinat-Torte
Zutaten
Für die Pfannkuchen
- 400 g Dinkelmehl Type 630
- 800 ml Sojamilch (ungesüßt mit Calcium)
- ½ TL Salz
- 2 TL Backpulver
- etwas Öl zum Ausbacken
Für die Spinat-Füllung
- 1 kg Spinat
- ¼ TL Muskatnuss frisch gerieben
- 4 EL Olivenöl (z.B. Olivenöl mild nativ extra von BIO PLANÈTE)
- 1 TL Salz
Für die Tofu-Creme
- 200 g Naturtofu
- 80 ml Sojamilch (ungesüßt mit Calcium)
- 50 ml Olivenöl (z.B. Olivenöl mild nativ extra von BIO PLANÈTE)
- 1 Prise Salz
- 4 EL Hefeflocken (z.B. von Naturata oder Erntesegen)
Zusätzlich
- 100 g Kirschtomaten
Anleitungen
- Für die Pfannkuchen alle Zutaten, bis auf das Backpulver, in einer Schüssel zügig zu einem feinen, dünnen Teig verquirlen. Erst jetzt das Backpulver dazu geben und noch einmal gut verrühren.
- Pfanne erhitzen auf 3/4 Hitze. Jeden Pfannkuchen mit ein paar Tropfen Öl ausbraten und wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Für die Spinatfüllung den Spinat waschen und abtropfen lassen. Die Stiele ruhig dran lassen – nur die rosa Wurzel muss weg. Wasserkocher befüllen und den „trockenen“ Spinat damit überbrühen. Einmal umrühren und danach abgießen und abschrecken.
- Spinat gut ausdrücken, grob schneiden (bei Babyspinat brauchst du es nicht), nochmal ausdrücken. Mit Salz, Muskat und Olivenöl würzen.
- Für die Tofu-Creme den Tofu mit den Händen grob zerbröseln. Die restlichen Zutaten, bis auf die Hefeflocken in einen hohen Behälter geben. Mit einem Pürierstab eine feine Creme daraus zaubern, Hefeflocken unterziehen und bereithalten.
- Für die Torte auf einem mit Backpapier belegten Blech einen Pfannkuchen auslegen. Spinatfüllung dünn darauf verteilen, auf den Rand achten – sprich, nicht alles in die Mitte legen. Zweiten Pfannkuchen drauf, und so weiter machen, bis Füllung und Pfannkuchen aufgebraucht sind. Die Torte schließt mit einem Pfannkuchen ab, damit man eine glatte Fläche hat.
- Zweiten Pfannkuchen drauf, und so weiter machen, bis Füllung und Pfannkuchen aufgebraucht sind. Die Torte schließt mit einem Pfannkuchen ab, damit man eine glatte Fläche hat.
- Nun die Torte mit Tofu-Creme einstreichen – ein großer Silikon- oder Teigschaber hilft dabei.
- Zum Schluss mit halbierten Kirschtomaten (Schnittseite nach oben) dekorieren. Etwas Olivenöl darüber träufeln.
- Die Torte bei 200 C° Umluft im Ofen 25 Minuten backen.
Notizen
- Zu der Spinattorte passt ein einfacher grüner Salat dazu.
- Wenn du Pilze liebst, dann kannst du auch noch ein paar angebratene Champignons zusammen mit dem Spinat auf die Schichten verteilen.
- Die Pfannkuchen kannst du natürlich auch süß zubereiten, indem du nur eine Prise Salz verwendest und noch etwas Vollrohrzucker hineingibst. Dazu passt dann die gesunde Haselnuss-Dattel-Creme aus diesem Rezept.
Die Veggies for Kids Masterclass mit Surdham Göb & Carolin Wiedmann
Leckere Gerichte, die nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen gut schmecken und dabei noch gesund und bedarfsdeckend sind? In diesem Kurs lernst du kinderleichte, alltagstaugliche Rezepte und erhältst Antworten rund um Fragen zu kritischen Nährstoffen, Essverhalten und vielem mehr.
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂