Butter-Couscous mit Knobi-Bohnen & Tomatensalat

Veganes Couscous Rezept

Ein veganes Couscous Gericht, dass du probiert haben solltest. Diese Kombination aus Butter-Couscous mit umami Knobi-Bohnen und einem aromatischen Tomatensalat ist ein wundervolles und ausgewogenes Gericht für den Sommer. Eine Getreidekomponente, buntes Gemüse, gesunde Fette & Proteine, mit einem wahnsinnig guten Geschmack. Dazu ist es noch schnell gemacht, was will man mehr?

Ein schnelles und ausgewogenes Gericht mit tollem Geschmack!

Sebastian Copien

Ganz viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

4.28 von 18 Bewertungen

Butter-Couscous mit Knobi-Bohnen & Tomatensalat

Rezept von Sebastian Copien
Portionen 2 Personen

Zutaten

Für den Butter-Couscous

  • 400 ml Gemüsebrühe Gemüsebrühepasten Rezept gibt es hier
  • 150 g Couscous
  • 40 g vegane Butter (z.B. von Naturli)

Für die Knobi-Bohnen

  • 1 Dose Bunte Riesenbohnen (z.B. von Rapunzel)
  • 1-2 Selleriestangen gewürfelt
  • 1 Karotte geraspelt
  • 3/4 rote Zwiebel in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen feingeschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Gulasch-Gewürz (z.B. von Soulspice)
  • 1 Prise Salz
  • Die Stiele der Petersilie des Tomatensalats

Für den Tomatensalat

  • 1/4 rote Zwiebel in Streifen geschnitten
  • 2 große Tomaten
  • 4 EL weißer Balsamico
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 2-4 Zweige Petersilie

Anleitungen

Für den Butter-Couscous

  • Die Gemüsebrühe aufkochen, den Couscous hineingeben, vermischen und den Topf mit Deckel auf die Seite stellen. Quellen lassen für 5 -10 Minuten und zum Schluss die Butter unterrühren.
    Veganes Couscous Rezept

Für die Knobi-Bohnen

  • Für die Knobi-Bohnen eine Pfanne erhitzen, die Selleriewürfel, Zwiebelstreifen und den Knoblauch hineingeben und dann das Olivenöl hinzufügen. Die Stiele der Petersilie (nur die Blätter kommen in den Tomatensalat) fein schneiden und ebenfalls mit in die Pfanne geben. Alles mit einer Prise Salz würzen. Wenn die ersten Röstaromen entstanden sind, die Karottenraspeln dazugeben und danach das Gulasch-Gewürz. Nur kurz mit anrösten und dann gleich die Riesenbohnen (inklusive des Kochwassers aus der Dose) hineingeben. Die Hitze reduzieren und für kurze Zeit alles ziehen lassen. Nochmal abschmecken.
    Veganes Couscous Rezept

Für den Tomatensalat

  • Die Zwiebelstreifen für den Tomatensalat in eine Schüssel geben, sowie den Essig und das Olivenöl. Eine Prise Salz darauf geben und kurz durchziehen lassen. Die Tomaten in größere, ungleichmäßige Stücke schneiden und dazugeben. Die Petersilienblätter fein schneiden und ebenfalls untermischen.
    Veganes Couscous Rezept

Anrichten

  • Alle drei Komponenten auf einem schönen Teller anrichten und dann genießen!
    Veganes Couscous Rezept

Notizen

Tipps: 
  • Wenn du den Geschmack und die Schärfe von rohen Zwiebeln im Salat nicht magst, weiche die geschnittenen Zwiebeln ca. 10 Minuten in Eiswasser mit einem Spritzer weißen Balsamico ein. Das mildert den Geschmack ab.
     
Abwandlungen:
  • Wenn du noch mehr Protein möchtest, kannst du als vierte Komponente außerdem „Tofu- Speck“ oder „Tofu-Hack“ zubereiten. Rezepte dazu gibt es bei „So bereitest du Tofu richtig zu – 3 schnelle Techniken“.
  • Ein Beispiel für eine selbstgemachte Gulasch-Gewürzmischung findest du bei „Gulasch mit Belugalinsen und würzigen Sojawürfeln“.
  • Falls du keinen Sellerie für die Knobi-Bohnen verwenden möchtest, passt auch Fenchel sehr gut dazu.
  • Frischer Rosmarin ist auch wunderbar in den Knobi-Bohnen.
  • Als frische Kräuter für den Tomatensalat funktioniert auch die Kombination Dill-Koriander-Basilikum!
  • Auch feingehobelter Fenchel schmeckt in dem Tomatensalat hervorragend.
  • Anstatt des Couscous eignet sich auch Quinoa oder Hirse perfekt!
Gericht: Hauptgericht

Das Video zum Rezept

Schon ausprobiert?

Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂

Beteilige dich an der Konversation

  1. 5 Sterne
    Danke für das tolle Rezepte. Habe es saisonal abgewandelt mit Hirse als Beilage zubereitet. Wird sicher öfter gekocht ?.

    1. Hallo Alex! Wie schön, dass dich das Rezept inspiriert hat! Und Hirse ist zudem ein toller Eisen- und Magnesiumlieferant. Eine gute Wahl 🙂 Danke für deine Bewertung! Liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Like
Close
Vegan Masterclass © Copyright 2023
Close