Dieser knusprige vegane Flammkuchen ist perfekt für die Alltagsküche. Er ist schnell gemacht und unglaublich vielseitig abwandelbar. In diesem Rezept von Sebastian Copien wird die Zucchini zum Star auf dem Teller. Gemeinsam mit dem Räuchertofu und dem veganen Frischkäse einfach nur mega lecker.
Ein weiteres wunderbares Rezept mit Zucchini findest du hier: Zucchini Antipasti Style
Unser Gemüsestar: die Zucchini
Die Zucchini gehört zur Familie der Kürbisgewächse und kommt ursprünglich aus Europa. Es gibt sie sowohl in grün als auch in gelb, wobei die grüne Zucchini auf den ersten Blick von so manch einem mit einer Gurke verwechselt wird. Auf den zweiten Blick sieht man den Unterschied jedoch deutlich. Auch der Geschmack unterscheidet sich. Sie haben jedoch auch Gemeinsamkeiten, so kann die Zucchini beispielsweise wie eine Gurke hervorragend eingelegt werden und ebenfalls roh gegessen werden.
Saison, Lagerung, Nährstoffe & Zubereitungstipps
Saison: Ausgesät wird die Zucchini ab Mitte April auf der Fensterbank und ab Mitte Mai in den Garten. Geerntet wird 6 bis 8 Wochen nach der Pflanzzeit etwa zwischen Juni und Oktober. Am besten aber, wenn sie noch recht klein sind.
Lagerung: Kleinere Zucchini, wie man sie meist kaufen kann, sind bis zu zwei Wochen haltbar. Dabei sollten sie vor der Sonne geschützt, nicht im Kühlschrank und nicht unter 8° gelagert werden. Große und ausgereifte Früchte sind im Gegensatz zu den kleineren Exemplaren monatelang haltbar.
Ihre Stärken: Die Zucchini besteht zu einem großen Teil aus Wasser und enthält wenige Kohlenhydrate. Dadurch ist sie allgemein ein kalorienarmes Gemüse. Aber natürlich enthält die Zucchini auch Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Kalium sowie verschiedene gesunde Antioxidantien.
Zubereitungstipps: Die kleinen Zucchini sind viel zarter, frischer und knackiger, als die großen und ausgereiften. Man kann sie sowohl roh sowie gegart essen und ähnlich wie Gurken gut einlegen. Wenn eine Zucchini jedoch sehr bitter schmeckt, sollte sie nicht verzehrt werden, da sie dann Giftstoffe enthält. Gewaschene Zucchini kann im Ganzen oder geschnitten eingefroren werden. Sogar die Blüten der Pflanzen können gegessen werden.
Veganer Flammkuchen mit Zucchini & Räuchertofu
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 100 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
Topping
- 1 Packung Kräuter-Frischkäse (z.B. von Soyananda)
- 1 kleine Zucchini in dünne Scheiben
- 1 TL Salz
- dunkler Balsamico Essig (Aceto Balsamico di Modena)
Kräuteröl-Tofu
- 100 g Räuchertofu
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe fein gerieben
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel das Mehl, Wasser und Öl miteinander verrühren und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig halbieren, mit einem Nudelholz zu zwei dünnen Flammkuchen ausrollen und auf das Backblech legen.
- Den Tofu grob zerkrümeln und mit dem Zitronensaft, Olivenöl und dem feingeriebenen Knoblauch vermischen.
- Den Frischkäse auf den Flammkuchenteig streichen und mit den Zucchinischeiben belegen. Den Kräuteröl-Tofu darüber verteilen und alles mit einer kleinen Prise Salz & Pfeffer würzen.
- Für 15 Minuten im Backofen backen, und wer möchte kann in den letzten 5 Minuten den Obergrill anschalten, damit ein paar Röstaromen oben auf den Flammkuchenbelag entstehen.
- Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und nach Belieben noch etwas Balsamico Essig darüber träufeln. Wer möchte, kann noch etwas Basilikum oder Rucola darüber verteilen.
Notizen
- Die jungen, kleinen Zucchinis schmecken am besten, da sie noch schön knackig sind.
- Falls die Zucchinis aus dem Garten sehr groß geworden sind, einfach das Kerngehäuse herausnehmen und dann erst weiterverwenden.
Abwandlungen:
- Das Mehl kann auch durch ein Vollkornmehl ersetzt werden, und wer mag, kann etwas frischen Rosmarin oder Thymian über die Tofu-Mischungen zupfen.
- Das Wasser durch Rote-Bete-Saft ersetzen, und anstatt des Kräuter-Frischkäses einen Meerrettich-Frischkäse verwenden. Den Tofu nur mit etwas Öl und Knoblauch würzen.
- Anstelle von dem Kräuter-Frischkäse einen Paprika-Frischkäse verwenden, etwas Mais darüber streuen und den Tofu durch Champignons ersetzen.
- Der Flammkuchenteig kann auch zu Flatbread oder indischen Chapatis in einer Pfanne ausgebacken werden. Einfach etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, den Teig von beiden Seiten kurz anbraten und zum Schluss mit veganer Butter und wer möchte, feingeriebenen Knoblauch bepinseln.
Das Video zum Rezept
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würde uns freuen 🙂
Sehr lecker und super schnell in der Zubereitung 😃
Vielen Dank für das Rezept!
Hallo Franziska, das freut uns sehr, dass dir das Rezept gut gefallen hat! Dann wird es das bestimmt öfter bei dir geben 🙂 Liebe Grüße!