
Rührei zum Frühstück – das waren noch Zeiten, oder? Damit du nicht länger auf dieses leckere, herzhafte Frühstück verzichten musst, haben wir ein tolles Rezept für veganes Rührei mit Pfifferlingen am Start.
Eine herzhafte Zubereitung mit Tofu und Pfifferlingen, perfekt als Frühstück, zur Lunch Time oder zum Mitnehmen. Dieses vegane “Rührei” mit knusprig gebratenen Pfifferlingen nach einem Rezept von Sebastian Copien ist super schnell und einfach gemacht und somit super für die Alltagsküche.
Du bist Pilzeliebhaber*in? Dann findest du hier ein weiteres grandioses Rezept mit Steinpilzen: Steinpilze in Rahmsoße mit Cheeze-Crôutons
Warum veganes Rührei?
Wir hören schon wieder die Skeptiker*innen fragen, warum man denn alles was eigentlich tierischen Ursprungs ist, veganisieren muss. Die Antworten sind wie immer vielfältig. Wir sagen – weil es eben lecker ist. Zudem steckt herkömnliches Rührei voller Proteine, die wir natürlich nicht missen wollen. Daher kommt in unserem Rezept auch eine geballte Ladung Tofu zum Einsatz. So schmeckt das vegane Rührei mit Pfifferlingen nicht nur super lecker sondern liefert uns auch noch wichtige Nährstoffe.
Das Schwefelsalz Kala Namak bringt einen Ei-ähnlichen Geschmack in das Gericht.
Sebastian Copien
Ganz viel Freude beim Nachkochen des veganen Rühreis mit Pfifferlingen!

Veganes Rührei mit gebratenen Pfifferlingen
Küchenutensilien
- 1 Bratpfanne zum Beispiel Bratpfanne De Luxe bei uns im Shop
Zutaten
Rührtofu
- 100 g Räuchertofu (am besten ein saftiger wie z.B. von Taifun)
- 300 g Tofu Natur (am besten ein saftiger wie z.B. von Taifun)
- 4 EL Olivenöl
- 1 Prise Kurkuma
- 1 TL Kala Namak
- 1 Avocado reif
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 300 g Pfifferlinge geputzt
- 100 g (gelbe) Zucchini klein gewürfelt
- 3 EL frische Petersilie fein gehackt
- n. Bedarf Salz & Pfeffer aus der Mühle
Zusätzlich
- je 2 Scheiben Bauernbrot
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
- Eine Pfanne erhitzen, Zwiebeln hinzufügen und das Olivenöl hineingeben. Den Tofu Natur, sowie den Räuchertofu zerkrümeln und ebenfalls mit anbraten.100 g Räuchertofu, 300 g Tofu Natur, 4 EL Olivenöl, 1 große Zwiebel
- Die Zucchini dazugeben und alles ein wenig salzen. Danach Kurkuma, Avocado und das Kala Namak untermischen.1 Prise Kurkuma, 1 TL Kala Namak, 1 Avocado, 100 g (gelbe) Zucchini, n. Bedarf Salz & Pfeffer
- Die Pfifferlinge in eine zweite heiße Pfanne geben und etwas Olivenöl darüber träufeln. Mit Pfeffer würzen und kurz anbraten. Erst zum Schluss salzen.300 g Pfifferlinge
- Die Brotscheiben in einer Pfanne anrösten.2 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, je 2 Scheiben Bauernbrot
- Den Rührtofu auf einem Teller anrichten, die Pilze darüber geben und mit Petersilie dekorieren. Das Brot dazu reichen.3 EL frische Petersilie
Video
Notizen
- Zum Waschen der Pfifferlinge, diese in eine große Schüssel mit Wasser geben, gut durchschütteln, die Pilze oben abnehmen und in eine zweite Schüssel legen. Das schmutzige Wasser weggießen und den gesamten Vorgang dreimal wiederholen. Die Pilze auf einem Blech ausbreiten und am besten noch in der Sonne etwas nachtrocknen lassen.
- Die Pilze werden erst zum Schluss gesalzen. Damit das Salz kein Wasser aus den Pilzen herauszieht und diese daraufhin nicht mehr so schön knackig sind.
Abwandlungen für das vegane Rührei:
- Die Brotscheiben mit einer Knoblauchzehe einreiben oder diese mitbraten.
- Man kann auch etwas frischen Blattspinat, Rucola oder Mangold unter den Rührtofu mischen.
- Anstelle von Petersilie kann auch frischer Schnittlauch oder Kerbel verwendet werden!
- Der Rührtofu kann auch zusammen mit den Pilzen in einen Taco oder Wrap gefüllt werden, sozusagen ein Frühstücks-Taco. Wer mag, kann noch etwas scharfe Soße, Salsa oder ein paar frische Tomaten hinzufügen.
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie dir das vegane Rührei mit Pfifferlingen geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würde uns freuen 🙂
