
Es wird wieder heftig deftig! Sebastian Copien aka „Umami Joe“ und Surdham Göb aka „Hunter Jack“ gehen erneut gemeinsam auf große Jagd! Alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird gnadenlos eingefangen, gehäutet, gesalzen, mariniert und auf den Grill geworfen. Egal ob standhafte Pilze, wegrollende Wassermelonen oder der kräftige Blumenkohl. Nichts ist vor ihnen und ihrem Hunger nach Umami sicher. Und keine Sorge: sie verarbeiten nur das Fleisch von glücklichem Bio-Gemüse 😉
Mit viel Humor und Augenzwinkern kannst du den beiden Profiköchen bei ihrer Jagd nach Geschmack, Raucharomen und Umami begleiten. Dabei sind einige ungewöhnliche Rezepte entstanden, die du so noch nicht probiert hast! Diesmal ist der Blumenkohl die Beute von Surdham und Sebastian. Er wird zunächst ausführlich mariniert, anschließend fermentiert und landet schließlich über dem Feuer.
Wenn du mit diesem Blumenkohl auf einer Party auftauchst, hast du definitiv viele Freunde und wenig zum Essen.
Sebastian Copien & Surdham Göb
Was dabei herausgekommen ist, kannst du im Video unter dem Rezept anschauen.
Ganz viel Freude mit den beiden Umami-Jägern!

Marinierter & gegrillter Blumenkohl nach „Umami-Hunter-Art“
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Shio Koji
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Wasser
Zubereitung
- Blumenkohl putzen. In kochendem Salzwasser 5 Minuten köcheln lassen, danach abgiessen, abschrecken und trocken tupfen. In eine Tupperware geben, mit Shia Koji marinieren und zwei Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
- Den Blumenkohl nach den zwei Tagen in Stücke brechen und leicht geölt auf Holzkohle grillen.

Fermentierter & gegrillter Blumenkohl nach „Umami-Hunter-Art“
Zutaten
Fermentieren
- 1 Blumenkohl
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Ancho Chili
- Salz
- Wasser
Grillen
- 250 g Naturli der streichzarte Block
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Zweige Rosmarin
- 200 ml Portwein
Zubereitung
Fermentieren
- Blumenkohl putzen, die Blätter behalten. Den Blumenkohl gemeinsam mit den Blättern, Knoblauchzehen und Ancho in einem Vakuumbeutel geben und mit 5 g Salz und 300 ml Wasser aufgiessen und ins Vakuum ziehen. Den Beutel bei Zimmertemperatur 2 Tage fermentieren lassen. Vorsicht: Der Beutel bläht sich im Verlaufe der Zeit auf! Legt diesen in eine Schüssel und deckt diese mit einem Küchenhandtuch ab. So vermeidet ihr eine Sauerei, falls jener platzen sollte.
Grillen
- Blumekohl vierteln, oder Sechsteln und in einer schweren Pfanne mit halbierten Schalotten, Knoblauch, Rosmarin Zweigen und der ganzen Butter auf die Flamme stellen. Wenn die Butter zu schmelzen beginnt, immer wieder mit einem Löffel über den Blumenkohl giessen und dies solange wiederholen bis der Kohl gar ist. „Arrosieren“ heisst das in der Fachsprache und es ist fantastisch.
- Blumenkohl aus der Pfanne nehmen, Butter mit Portwein aufgiessen und etwas einkochen lassen. Die Sauce zum Blumenkohl servieren.
Notizen
Das Video zum Rezept
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂
