Bei diesem Rezept für leckeren deftig marinierten und knusprig gebackenen Fenchel von Sebastian Copien wird mit Sicherheit keiner mehr an die weiße Knolle denken! Himmlische Röstaromen treffen auf den unvergleichlichen Fenchelgeschmack und lassen das Gemüse in neuem Glanz erstrahlen.
Hier findet ihr ein weiteres mega leckeres Fenchel-Rezept: Fenchel-Slaw mit selbstgemachter Cashew-Mayonnaise
Fenchel ist eines der unkompliziertesten Gemüse im Garten.
Sebastian Copien
Deftiger Bratfenchel aus dem Ofen
Rezept von Sebastian Copien
Zutaten
- 1 großer Fenchel
Würzpaste
- 3-4 EL vegane Butter (z.B. von Naturli)
- 1 EL Mandelmus weiß
- 5 EL Orangensaft
- 1 EL Limettensaft
- 4 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 EL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver (Paprika de la Vera)
- 1 Prise mildes Currypulver
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Marinade die Butter, Mandelmus, Limettensaft, Orangensaft, fein geschnittene Tomaten und den Knoblauch in eine Schüssel geben. Das edelsüße als auch das geräucherte Paprikapulver, Salz, sowie das Currypulver hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Den Fenchel halbieren und – für einen besseren Halt auf dem Backblech – die Rundung auf der Rückseite ein wenig abschneiden. Nun den Fenchel mit der Marinade einreiben und für 30 Minuten in den Ofen geben, wer möchte kann nach 15 Minuten noch einmal nachmarinieren. Außerdem könnte man, wenn man eine schöne Röstfarbe auf dem Fenchel haben will, in den letzten 5 Minuten noch den Obergrill einschalten.
- Nun den Fenchel aus dem Ofen nehmen, in der Mitte zerschneiden und auf einen Teller anrichten. Mit ein wenig Fenchelgrün dekorieren.
Notizen
Tipps:
Abwandlungen:
- Der Fenchel sollte noch einen leichten Biss haben. Wer ihn lieber butterzart haben möchte, die Hitze auf 170 °C reduzieren und für 45–50 Minuten backen.
- Das frische Fenchelgrün nicht wegwerfen, es ist sehr aromatisch, lecker und eignet sich wunderbar zum Dekorieren.
Abwandlungen:
- Den kalten Bratfenchel hauchdünn aufschneiden und auf einem Ciabatta Brot mit etwas frischen Alfalfa-Sprossen oder Basilikum genießen.
- Zum Fenchel einen Dip aus Jogurt, frischer Minze und etwas Salz mischen und zusammen mit Couscous servieren.
- Anstelle von Orangensaft und den eingelegten Tomaten ein Mango-Chutney verwenden, sowie zum Schluss alles mit frischem Koriandergrün dekorieren. Die Korianderstiele können dabei schon mit in die Marinade gegeben werden.
Das Video zum Rezept
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würde uns freuen 🙂
Und einmal mehr ein tolles Rezept.. gelingsicher und auch für nicht Veganer sehr geeignet .. Ein ganz tolles Geschmackserlebnis. Wir haben Kartoffelhälften gleich im Ofen mitgegart. DANKE!!
Liebe Monika,
vielen Dank für dein tolles Feedback! Deftig ist immer wieder ein Erlebnis und es freut uns sehr, wenn wir auch Nicht-Veganer überzeugen können.
Herzliche Grüße und weiterhin viel Freude