
Ein Rohkost-Rezept, das es in sich hat! Voller Superfoods, Supergewürzen und super gesunden Nährstoffen. Und ja, es schmeckt auch noch richtig lecker 😉 Spitzkohl ist gut verdaulich, hat nur wenig Kohlaroma und einen zarten Geschmack. Lass dich überraschen und tu gleichzeitig deinem Immunsystem etwas Gutes.
Ich mache den Immun-Booster Salat sehr gerne im Winter, wenn ich das Gefühl habe, da könnte eine Erkältung im Anflug sein.
Sebastian copien
Hier findest du ein weiteres Rezept mit dem Spitzkohl als Hauptdarsteller: Gegrillter Spitzkohl mit Miso-Butter – eine echte Umami-Bombe!
Ganz viel Freude beim Ausprobieren!

Immun-Booster Spitzkohlsalat
Zutaten
- 1 kleiner Spitzkohl
- ½ Bund Kräuter (z. B. Petersilie, Selleriegrün, Dill, Minze)
Dressing
- 12 EL Zitronensaft
- 12 EL Orangensaft
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 2 TL Bio-Zitronenschale fein gerieben
- 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
- 1 Prise Nelke gemahlen
- 1 Prise Kurkuma gemahlen
- 1 sehr kleine Knoblauchzehe
- 15 g Ingwer fein gerieben
- n. Bedarf Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden oder mit einem Gemüsehobel / einer Mandoline fein raspeln.
- In einem Hochleistungsmixer alle Zutaten für das Dressing pürieren. Die Kräuter hacken.
- Kurz vor dem Servieren erst das Dressing unter den feingeschnittenen Spitzkohl mischen, sowie die Kräuter unterheben.
Notizen
Abwandlungen:
- Für eine schöne Farbkombination kann man auch noch etwas Rotkohl, sowie Möhren mit fein hobeln.
- Schwarzer Sesam oder angeröstete Cashews zum Untermischen sind auch super!
- Man kann auch einen Nudelsalat (z. B. mit Ditalini) daraus machen!
- Anstelle von Ingwer, Kreuzkümmel, Nelke und Kurkuma kann man auch etwas frische Petersilie und einen Klecks Sojajogurt mit in das Dressing geben und den Salat nach Belieben mit getrockneten Tomaten, ein paar Oliven, Kapern und Tofu-Feta erweitern.
- Auf ein Sandwich oder Burger schmeckt der Krautsalat auch, zusammen mit deftig angebratenen Seitlingen oder Räuchertofu, sowie ein paar Apfelscheiben.
- Oder einen Roten Paprika nehmen und Stangensellerie durch etwas Knollensellerie ersetzen und ein orangefarbenes Gemüsepüree mit dem Stabmixer zubereiten.
Das Video zum Rezept
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie es dir geschmeckt hat und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würd‘ uns freuen 🙂
