Mit diesem Rezept für vegane Brokkoli Hot Wings von Sebastian Copien wird sicher jede*r Brokkoli lieben lernen. Dich erwartet ein köstlich-würziger Barbecue-Geschmack. Die Wings sind von außen herrlich knusprig und haben noch einen leichten Biss.
Du bist ein bekennender Brokkoli-Fan? Ein weiteres leckeres und gesundes Rezept mit Brokkoli findest du hier: Cremiges Brokkolipüree
Wenn ich recht überlege, ist der Brokkoli DAS Gemüse, das ganz oben auf meiner Top Liste steht!
Sebastian Copien
Unser Gemüsestar: Der Brokkoli als vegane Hot Wings
Wie der Blumenkohl oder auch der Kohlrabi, gehört der Brokkoli zu den Kreuzblütlern. Es gibt ihn in Grün oder Violett. Die hunderte kleinen grünen oder violetten Spitzen sind die zukünftigen Blüten des Brokkolis. Wenn wir ihn nicht ernten und essen würden, würde aus ihnen eine wunderschöne gelbe Blütenpracht werden. Aber das Gemüse sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch richtig gut und liefert uns eine ordentliche Portion Vitamine und Mineralstoffe. Ursprünglich stammt er aus Kleinasien. Heute gibts ihn mal in einer vielleicht etwas weniger gesunden Variante als vegane Brokkoli Hot Wings 😉
Saison, Lagerung, Nährstoffe & Zubereitungstipps von Brokkoli
Saison: Brokkoli ist im Anbau eher anspruchslos und einfacher anzubauen als etwa Blumenkohl. Sommerbrokkoli wird zwischen Mitte und Ende Mai ins Beet ausgesät und kann nach 7-10 Wochen geerntet werden. Winterbrokkoli wird etwa zwischen August und September gepflanzt und im April oder Mai nach etwa 6 Monaten Wachstum geerntet. Die Saison für frischen Brokkoli vom Feld geht von Juni bis Oktober.
Lagerung: Brokkoli sollte rasch verzehrt werden. Er hält sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank oder kühl und dunkel gelagert im Keller. Wenn er zuerst kurz blanchiert wird, kann er auch über einen längeren Zeitraum eingefroren werden.
Seine Stärken: Das Power-Gemüse macht seinem Namen alle Ehre, denn in ihm stecken jede Menge Vitalstoffe. Ganz besonders viel Vitamin C, aber auch Vitamin E und K sowie B-Vitamine. Aber auch Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Zink, Eisen und Kalium sind in ordentlicher Menge enthalten.
Zubereitungstipps: Der ganze Kopf und die einzelnen Röschen sollten vor der Zubereitung unter fließendem Wasser gut abgewaschen werden. Auch der Strunk des Brokkolis kann verzehrt werden. Er eignet sich perfekt für Suppen oder kann ebenfalls klein geschnitten so gegessen werden, wobei die härtere äußere Schicht mit einem Sparschäler entfernt werden sollte. Der Brokkoli hat einen nicht ganz so ausgeprägten kohlartigen Geschmack, wodurch er unheimlich vielseitig ist und eigentlich zu allem, außer vielleicht süßen Gerichten, schmeckt.
Brokkoli Hot Wings
Kochutensilien
- 1 Topf zum Beispiel der Vleischtopf De Luxe bei uns im Shop
Zutaten
- 1 großer Brokkoli (roh, nicht gekocht)
- Olivenöl zum Frittieren
Flüssiger Teil der Panade
- 225 ml Hafermilch
- 125 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 3 EL BBQ Soße
- gestr. TL geräuchertes Paprikapulver
Trockener Teil der Panade
- 75 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 25 g Dinkelsemmelbrösel
- 2 EL Curry Pulver
- 1 TL Salz
Anleitungen
- In einer Schüssel für den flüssigen Teil der Panade das Mehl, BBQ Soße, Paprikapulver und Hafermilch zu einem glatten Teig verrühren.225 ml Hafermilch, 125 g Dinkelmehl, 3 EL BBQ Soße, gestr. TL geräuchertes Paprikapulver
- Für den trockenen Teil in einer zweiten Schüssel Mehl, Semmelbrösel, Curry Pulver und Salz miteinander vermischen.75 g Dinkelmehl, 25 g Dinkelsemmelbrösel, 2 EL Curry Pulver, 1 TL Salz
- Den Brokkoli in Röschen teilen und diese durch die flüssige Panade ziehen. Kurz etwas abtropfen lassen, danach in die trockene Panade hineindrücken und einmal kräftig durchziehen. Den Vorgang für alle Brokkoliröschen wiederholen.1 großer Brokkoli
- Nun einen Topf mit dem Olivenöl auf mittlerer Stufe vorsichtig erhitzen. Sobald ca. 170°C erreicht sind, die Brokkoli Hot Wings nach und nach in das heiße Öl geben. Wenn es blubbert und die Temperatur konstant ist, die Hitze ein wenig nach unten schalten. Solange frittieren bis sie goldgelb und knusprig sind, etwa 5 Minuten.Olivenöl zum Frittieren
- Danach den Brokkoli mit einer Schaumkelle herausholen, auf ein Küchenpapier legen und abtropfen lassen. Wer mag kann noch etwas Salz darüberstreuen.
Video
Notizen
- Der Rauchpunkt von Olivenöl liegt bei ca. 180°C, deshalb sollte die Temperatur beim Frittieren nicht über 170°C steigen. Zugleich saugt sich dann das Frittiergut auch nicht mit so viel Fett voll.
- Um zu prüfen, wie heiß das Öl ist, einfach einen Holz-Kochlöffel hineinhalten, wenn es am Löffel leicht hoch blubbert, dann ist die Temperatur ca. bei 150-160°C.
- Wenn man weiteres Gargut in das Öl hineingibt, sollte man vorher die Hitze wieder hochdrehen, da das neue Gargut die Hitze wieder senkt.
- Aus dem restlichen Teig der flüssigen Panade kann man wunderbar herzhafte Pfannkuchen herausbacken.
Abwandlungen der veganen Brokkoli Hot Wings:
- Anstelle von BBQ Soße, Paprikapulver und Currypulver kann man auch einfach ein Ranch Dressing, eine Knoblauchsoße oder eine asiatische Sweet & Sour Soße in den flüssigen Teig mit hineingeben.
- Wer mag, kann auch noch etwas Tabasco oder Chiliflocken in den flüssigen Teig hineingeben.
- Oder das Currypulver aus der trockenen Panade weglassen, und die Hafermilch durch ein helles Bier ersetzen.
Schon ausprobiert?
Lass uns bitte wissen, wie dir die veganen Brokkoli Hot Wings geschmeckt haben und hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback. Würde uns freuen 🙂
Sehr leckeres, schnell gemachtes Gericht!! Das wird es sicher öfter geben. Ich habe in der Heißluftfritteuse frittiert, dazu einen Cashewknoblauchdip, ein Fest!!
Hallo Virgina, wie schön! Das freut uns echt riesig, dass dir dir Brokkoli Hot Wings so gut geschmeckt haben und du sie nun öfter zubereiten wirst. Danke für deine Bewertung und dein tolles Feedback 🙂