Go Back
+ servings
Veganer Flammkuchen
Sebastian Copien
5 von 1 Bewertung

Veganer Flammkuchen mit fruchtigen Birnen und krossem „Speck“

Knuspriger Flammkuchen mit krossem Räuchertofu & fruchtigen Tomaten sowie einer Birnen-Chili-Salsa als Topping
Rezept von Sebastian Copien
Portionen 2 Flammkuchen
Zubereitungszeit 35 Minuten
Backzeit 8 Minuten

Küchenutensilien

Zutaten

Für den Teig (für 2 Flammkuchen)

  • 200 g Dinkelmehl (Typ 630) 
  • 100 ml Wasser  (bei Bedarf mehr)
  • 1 EL Olivenöl 
  • ½ TL Salz 
  • 1 TL Backpulver (bei Teigruhe über Nacht kann auf das Backpulver verzichtet werden) 
  • 2-3 EL Grieß zum Ausrollen 

Für den Belag (für 2 Flammkuchen)

  • 2 Stangen Frühlingszwiebel (der weiße Teil)  feingeschnitten
  • 1 Williamsbirne (nicht zu reif) in dünne Streifen geschnitten 
  • 2 kleine bunte Tomaten  geviertelt
  • 1-2 EL Olivenöl nativ 
  • ½ EL Zitronensaft 
  • Salz, Pfeffer 
  • 200 g Räuchertofu  gleichmäßig gewürfelt
  • 3-4 EL Bratöl 
  • 1 Becher Saure Sahne von Soyana oder vegane Créme Fraîche 

Für die Birnen-Salsa (für 2 Flammkuchen)

  • 10 Basilikumblätter oder andere Kräuter/junge Salatblätter nach Belieben 
  • 1 Williamsbirne (nicht zu reif) in dünnere Streifen geschnitten 
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln (der grüne Teil)  feingeschnitten
  • 2 kleine bunte Tomaten  gewürfelt
  • 1 kleines St. grüne Chili  fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl nativ 
  • 1 EL Zitronensaft 
  • Salz, Pfeffer 

Zubereitung

Für den Teig 

  • Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und anschließend in eine mittige Kuhle Wasser und Olivenöl hinzugeben. Nun die Zutaten zu einem geschmeidigen eher trockenen Teig verkneten (ca. 5-10 Minuten), bis sich der Teig gut ziehen lässt. 
    Zubereitung veganer Flammkuchen
  • Den Teig jetzt abgedeckt zur Seite stellen oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Steht er länger, wird das Ergebnis fluffiger, der Flammkuchen geht besser auf. 

Für den Belag und die Birnen-Salsa

  • Die vorbereiteten Zutaten für den Belag (ohne Räuchertofu, Bratöl und saure Sahne) in einer Schüssel vermengen und in einer weiteren Schüssel die Zutaten der Birnen-Salsa durchmischen. 
  • Jetzt die Räuchertofuwürfel in einer schmiedeeisernen Pfanne (oder der Pfanne deiner Wahl) von allen Seiten scharf anbraten, bis sie schön knusprig sind. Das dauert ca. 6-7 Minuten. Den Räuchertofu dann zur Seite stellen, bis er auf den Flammkuchen kommt. 
    Zubereitung veganer Flammkuchen

Für den Backvorgang 

  • Auf einer Backmatte oder der Arbeitsfläche wird nun ein wenig Grieß verteilt und der halbierte Teig mit Hilfe vom Nudelholz dünn ausgerollt, wobei immer wieder etwas Grieß auf und unter den Teig gestreut wird, damit er weniger klebt. Der ausgerollte Teig kommt jetzt zum Vorbacken für maximal 2 Minuten bei 220° Umluft/Obergrill (oder Ober-/Unterhitze), mittlere Schiene, in den vorgeheizten Backofen. 
    Zubereitung veganer Flammkuchen
  • Auf den vorgebackenen Teig die Hälfte der „Soyana Saure Sahne“ verstreichen, mit etwas Salz bestreuen und die Hälfte vom Belag verteilen.
    Zubereitung veganer Flammkuchen
  • Einen Teil des krossen Tofus leicht gesalzen oben drauf geben und den Flammkuchen nochmals für 3-5 Minuten bei 220° Umluft/Obergrill (oder Ober-/Unterhitze), mittlere Schiene, in den Backofen schieben, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. 
    Zubereitung veganer Flammkuchen
  • Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, aus dem Ofen holen und mit der Birnen-Salsa belegen. Final noch etwas Olivenöl drüber träufeln und genießen. 
    Zubereitung veganer Flammkuchen

Video

Notizen

Tipps:
  • Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank war, dann vor dem Ausrollen etwas „warm“ kneten bzw. auf Zimmertemperatur kommen lassen.
  • Eine Teigruhe über 2-3 Stunden in einem warmen Raum ist auch schon sehr hilfreich für eine gute Teigstruktur.
  • Jedes Mehl ist anders, das Ergebnis zählt und nicht die 100%ig genaue Einhaltung der Mehl-/ Wasserangaben ;-)
  • Du kannst auch Vollkornmehl verwenden: dazu einfach Schritt für Schritt vorsichtig mehr Wasser hinzugeben.
  • Um besonders krossen Tofu auf dem Flammkuchen zu erhalten, den Räuchertofu erst kurz vor dem Backen zubereiten und die Würfel gleichmäßig wenden. 

Abwandlungen:
  • Um dem Teig eine tolle Farbe zu verleihen, kannst du noch grüne Kräuter oder Spinat im Wasser vermixen. Oder anstatt Wasser einen Rote Bete Saft verwenden. Lass deiner Fantasie freien Lauf – achte allerdings auf die Konsistenz des Teiges, damit er gleich bleibt wie im Video. 
  • Statt Basilikum sind ebenso Kapuzinerkresse, Schnittlauch und Petersilie, oder eine Mischung aus allem, sehr gut geeignet. 
  • Du kannst auch Tempeh statt Räuchertofu verwenden.
  • Anstelle von „Soyana Saure Sahne“ gehen auch vegane Crème Fraîche oder 200 g veganer Quark mit 30 g Mandelmus verquirlt, sehr gut. Flüssigere Saucen wie z.B. Tomatensauce lassen den Teig zu sehr vollsaugen und eignen sich daher leider nicht für den Flammkuchen.
  • Mit etwas mehr Aufwand kannst du alternativ den fermentierten veganen Ricotta als Belag verwenden.
  • Eine super leckere Frühlingsalternative zum Topping findest du bei unserer Spargel-Erdbeer-Salsa.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Französisch
Keyword: deftig, knusprig