Go Back
+ servings
Ofengemüse mit veganen Dips
Sebastian Copien
4 von 1 Bewertung

Ofengemüse mit 2 veganen Dips

Ofengemüse zu rauchig-würzigem Muhammara-Dip und proteinreichem Rote-Bete-Bohnen-Dip. Vegan und glutenfrei möglich.
Rezept von Sebastian Copien
Portionen 2 Portionen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Garzeit 45 Minuten

Küchenutensilien

Zutaten

Ofengemüse

Muhammara

  • 200 g geschmorte rote Paprikaschoten (aus dem Glas)
  • 1 Granatapfel oder 100 ml Granatapfelsaft
  • 80 g Walnüsse
  • 1 kleine Knoblauchzehe geschält
  • 2 TL Balsamico Bianco
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 
  • 60 g Paniermehl  (für glutenfrei siehe Tipps)
  • 1 EL Petersilie fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Rote Bete-Bohnen Dip

  • 240 g weiße Cannellini Bohnen
  • 250 g gegarte Rote Bete, geschält
  • 100 g Kokosmilch
  • ½ TL Ingwer fein gerieben
  • 2 Streifen Zitronenschale
  • 1 EL Shiro Miso
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung

Für das Ofengemüse

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • 4 Karotten, ½ Fenchel, ½ Süßkartoffel und 1 Zwiebel in grobe Würfel schneiden und auf ein Backblech geben. 3 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer und 2 TL Smoky Umami dazugeben und gut vermischen. Je nach Gemüse(größe) und Ofenhitze für ca. 30-45 Minuten in den Ofen geben.
    Zubereitung Ofengemüse mit veganen Dips

Muhammara

  • 80 g Walnüsse in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten und abgekühlt im Mixer kurz anpulverisieren. In einer Schale zur Seite stellen.
  • 200 g geschmorte Paprika grob würfeln und in einen Mixbehälter geben. Einen Granatapfel halbieren und auf einer Zitruspresse ausdrücken. Den Saft des ganzen Granatapfels (100 ml) durch einen Sieb in den Mixbecher gießen.
  • Eine geschälte Knoblauchzehe, 2 TL Balsamico Bianco, 8 EL Olivenöl, 1 TL rosenscharfes Paprikapulver, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 TL Salz und 1 EL fein gehackte Petersilie zum Granatapfelsaft in den Mixbehälter geben und alles auf höchster Stufe 10 bis 20 Sekunden mixen. 
    Zubereitung Ofengemüse mit veganen Dips
  • Nun die Flüssigkeit zu den Walnüssen in die Schale gießen, vermengen und 60 g Paniermehl einrühren. Die Muhammara mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und zum Quellen zur Seite stellen. Das Paniermehl saugt sich voll und die Muhammara bekommt die richtige Konsistenz. 
    Zubereitung Ofengemüse mit veganen Dips

Rote Bete-Bohnen Dip

  • 100 g Kokosmilch in einem Topf leicht erwärmen, bis das Fett geschmolzen ist. 240 g weiße Cannellini Bohnen, 250 g gegarte Rote Bete, ½ TL fein geriebenen Ingwer, 2 Streifen Zitronenschale und 1 EL Shiro Miso in eine Küchenmaschine geben und mitsamt der erwärmten Kokosmilch mittelfein mixen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und zum Abbinden ca. 1 Stunde kalt stellen.
    Zubereitung Ofengemüse mit veganen Dips

Finale

  • Das Ofengemüse aus dem Ofen nehmen und mit den beiden Dips anrichten.
    Zubereitung Ofengemüse mit veganen Dips

Video

Notizen

Tipps
  • Die Muhammara erhält durch die Zugabe von etwas Zitronenabrieb eine schöne zitronige Note.
  • Die Muhammara hält sich mit Olivenöl bedeckt knapp 1 Woche im Kühlschrank.
  • Den Rote-Bete-Bohnen-Dip im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.
  • Die Dips passen auch hervorragend als Aufstrich auf Fladenbrot oder Baguette.
  • Paniermehl eignet sich zum nachträglichen Andicken, sollte z.B. der Rote-Bete-Bohnen-Dip zu flüssig geraten sein, kann auch angeröstet verwendet werden. 
  • Glutenfreie Semmelbrösel im Handel sind oftmals auf Maisbasis und benötigen Hitze, um nicht sandig zu schmecken. Da dann lieber ein glutenfreies Brötchen kaufen und zu Bröseln reiben.
  • Anstelle vom Smoky Umami funktionieren auch Gyros- oder Hähnchengewürz oder ähnlich kräftige Gewürzmischungen.
  • Für mehr Röstaromen kommt das Ofengemüse ohne Backpapier direkt aufs Blech.

Abwandlungen
  • Lass dich beim Ofengemüse vom aktuellen Gemüseangebot inspirieren und nimm, worauf du Lust hast. 
  • Garniere gerne noch mit Kräutern deiner Wahl.
  • Zum richtig satt werden passen auch knusprige Bratkartoffeln dazu. 
  • Es darf noch etwas zum Knabbern sein? Streu einfach noch Sebastians Kichererbsen-Snack über das Ofengemüse.
Gericht: Aufstrich, Dip