Gegrillte Wassermelone mit Meerrettich-Quark, Rote-Bete-Mayo und GremolataRezept von Sebastian Copien
Portionen 2Portionen
Zubereitungszeit 45 MinutenMin.
Zutaten
Für die BBQ-Wassermelone
2gr. StückeWassermelone
2ELShiro Miso
2TLGochujang(siehe Tipps)
4ELBrat-Olivenöl
Für den Meerrettich-Quark
10ELSoja-Quark (ungesüßt)z.B. von Sojade
2ELfrischer Meerrettich gerieben
1ELSchnittlauchöl(siehe Tipps)
1Prise Salz
Für die Rote-Bete-Mayonnaise
4ELvegane Mayonnaisez.B. von Byodo
2ELRote Bete Saft
1PriseSalz & Pfeffer
Für die Gremolata
1kl. BundKorianderAlternative: glatte Petersilie
1Knoblauchzehe feingerieben
1TLAhornsirup
Saft einer kleinen ½ ZitroneAlternative: Limette
Zubereitung
Für den Meerrettich-Quark alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und kaltstellen.
Für die Rote-Bete-Mayonnaise ebenfalls alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen und kaltstellen.
Nun zwei große dicke Scheiben aus der Wassermelone herausschneiden. Die Schale davon entfernen und das verbleibende Stück in ein gleichmäßiges Quadrat bzw. Rechteck schneiden.
Die Zutaten für die Marinade verrühren. Die Melonenstücke mit der Marinade einreiben und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.Gut gemeinter Hinweis: beim Einreiben die Hände danach unbedingt gründlich waschen und nicht ins Auge fassen ;-)
Währenddessen für die Gremolata den Koriander feinhacken und in einer Schüssel mit dem feingeriebenen Knoblauch, Ahornsirup sowie Zitronensaft miteinander vermischen.
Jetzt auf dem Rost eines heißen Grills (300° - 400°C) die marinierten Melonenstücke von allen Seiten braun grillen, sodass schöne Röstaromen zu erkennen sind.
Anrichten
Zum Anrichten den Meerrettich-Quark auf einem Teller ausstreichen und die gegrillte Melone draufsetzen.
Die Melone mit der Rote-Bete-Mayonnaise beträufeln (entweder einfach mit einem Löffel oder einer Quetschflasche).
Dann etwas Gremolata darüberstreuen. Wer Lust hat, kann das Ganze auch noch mit ein paar kleinen essbaren Blüten, z.B. Rapsblüten, dekorieren.
Video
Notizen
Tipps
Gochujang ist eine scharfe, fermentierte koreanische Gewürzpaste. Diese bekommst du im Asia-Markt oder in einem gut sortierten Supermarkt. Eine hochwertige Gochujang kannst du z.B. bei mimiferments bestellen. Wenn du keine Gochujang-Paste bekommst, kannst du auch einfach eine thailändische Sriracha Sauce nehmen und diese mit ein wenig Shiro oder Genmai Miso vermischen.
Zur Herstellung desSchnittlauchöls benötigst du 1 Bund frischen Schnittlauch, 100 ml Olivenöl und 1 Prise Salz. Alles einfach in einen guten Mixer geben und feinpürieren. Anschließend auf eine Schüssel ein sehr feinmaschiges Sieb (z.B. Nylon-Nussmilchbeutel, Nylon-Weinfilter, Filtersieb) setzen und das Schnittlauchöl durchgeben bzw. abtropfen lassen. Das fertige Öl in eine Flasche abfüllen und zur Aufbewahrung kaltstellen. Die Herstellung eines Basilikumöls kannst du zum Beispiel im Video zum Koji „Kohlrabi-Tower“ beobachten.
Abwandlungen:
Der Meerrettich-Quark schmeckt auch wunderbar zu Backofengemüse aus Kartoffeln, Karotten und Rote Bete.
Du kannst mit der BBQ-Wassermelone, Rote-Bete-Mayo und Gremolata auch eine schöne Bowl zusammenstellen, zusammen mit Reis, Gurke, Avocado und Riesenbohnen.
Anstelle von der Wassermelone, kannst du auch aus einem Butternut-Kürbis zwei Stücke herausschneiden und diese grillen. Das Kürbisstück sollte allerdings nicht zu dick geschnitten sein, sodass es auf dem Grill auch gut durchgaren kann. Zu der Marinade in dem Fall noch einen Schuss Ahornsirup/Agavendicksaft hinzufügen.