1 Schneebesen Schneebesen findest du auch bei uns im Shop
Zutaten
Für die Béchamelsauce
100gButtervegan, z.B. von Naturli
50gWeizenmehlhell
1lSojamilcherwärmt (sehr wichtig)
4ELhochwertige Hefeflocken(gelb, käsig) z.B. von Naturata oder Erntesegen
Muskatnussfrisch gerieben
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung Béchamelsauce
Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Dann das Mehl langsam hinzufügen und dabei ständig mit einem Schneebesen alles glattrühren, damit keine Klumpen entstehen.
100 g Butter, 50 g Weizenmehl
Wenn die Mehlschwitze fertig ist, schrittweise in kleinen Mengen die Sojamilch hineingeben und ebenfalls mit dem Schneebesen alles immer wieder glattrühren. Solange wiederholen bis die Sojamilch aufgebraucht ist. Falls die Béchamel zu schnell andickt, den Topf vom Herd nehmen und dann die Sojamilch nach und nach einrühren.
1 l Sojamilch
Jetzt die vegane Béchamel aufkochen und dabei ständig rühren, damit sie am Topfboden nicht ansetzt. Nun etwas frische Muskatnuss hineinreiben und die Hefeflocken unterrühren. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Den Basilikum fein schneiden und unter die Béchamel heben.
4 EL hochwertige Hefeflocken, Muskatnuss, Salz, weißer Pfeffer
Sauce zum Gericht servieren oder entsprechend weiterverarbeiten.
Notizen
Tipps:Du möchtest die Béchamel als Soße für etwas anderes verwenden? Dann füge etwas Sojamilch hinzu und lass sie nochmal sanft für 10–20 Minuten köcheln. So wird sie nochmal besser.Die Béchamel eignet sich ebenfalls als Basis für viele andere Saucen. Zum Beispiel kann man ein paar Paprikawürfel in einem Topf scharf anbraten, dann mit Tomatenmark vermischen, kurz weiterrösten, die Béchamel hineingeben und noch etwas Kapern unterrühren. Einfach lecker!Wenn man im Ofen eine ganze Süßkartoffel backt, kann man diese, wenn sie fertig ist, mit angebratenen Zwiebeln, Blattspinat und Champignons füllen und die Béchamelsauce darüber verteilen.